Inhaltsverzeichnis: R. Duit, J. MayerZur Einführung
Studien zur naturwissenschaftsdidaktischen Lern- und Interessenforschung Beiträge auf der AEPF-Herbsttagung in Salzburg, September 1996 Untersuchungen zu Schülervorstellungen zu Biologie und Physik H. Bayrhuber, J. C. Schletter, E. AschermannSchülervorstellungen zum Thema Lernen und Gedächtnis
S. v. Aufschnaiter, M. WelzelSchülervorstellungen und Lernen im Physikunterricht
R. Duit, M. Komorek, J. Wilbers, W.-M. RothZur Rolle von Analogien bei der Vermittlung von Grundideen der Chaostheorie
J. Burger, A. GerhardtSchülervorstellungen zu energetischen Aspekten der Biologie Beispiel "Ernährung und Verdauung"
W. Baalmann, V. Frerichs, H. Gropengießer, U. KattmannDas Modell der didaktischen Rekonstruktion Untersuchungen in den Bereichen "Genetik" und "Evolution"
M. KomorekProtokoll der Abschlußdiskussion zum Symposium "Untersuchungen von Schülervorstellungen zu Biologie und Physik"
Motivation und Interesse im schulischen Lernen E. FinkeFaktoren der Entwicklung von Biologieinteressen in der Sekundarstufe I
K.-H. Gehlhaar, G. Klepel, K. FankhänelAnalyse der Ontogenese der Interessen an Biologie, insbesondere an Tieren und Pflanzen, an Humanbiologie und Natur- und Umweltschutz
H. Vogt, A. Upmeier zu Belzen, M. Bonato, M. HesseEinfluß von Biologieunterricht auf die Entwicklung von Interessen und Einstellungen bei Schülern einer sechsten Jahrgangsstufe eines Gymnasiums
J. Mayer, S. BögeholzMotivationale Effekte unmittelbarer Naturerfahrung im Kindes- und Jugendalter