Inhaltsverzeichnis:- Vorwort
I. Untersuchungen zu Motivation und Interesse im Biologieunterricht Ulrich KattmannLernmotivation und Interesse im Biologieunterricht
Annett Kogel, Marina Regel, Karl-Heinz Gehlhaar, Gert KlepelBiologieinteressen der Schüler. Erste Ergebnisse einer Interviewstudie
Rainer Klee, Sebastian Bamberg, Sinan Erten, Dittmar GrafAnalyzing Determinants of Educational Methods in Environmental Education by Using the Theory of Planned Behavior
Jürgen MayerNaturbeziehung als motivationales Konstrukt
Ulrich GebhardSinn, Bedeutung und Motivation
II. Untersuchungen zu Lernvorraussetzungen und didaktischer Strukturierung von Inhalten des Biologieunterrichts Kirsten SchlüterZwei Fallstudien zur Gentechnik und ihre Wirkung
Corinna HößleResearch on Students' Moral Judgement on Gene Technology in Teaching Biology
Jenny LewisMaking the Science Relevant: Classroom Discussion of Social Issues with a Science Content
Catja HilgeUsing Every-day and Scientific Conceptions for Developing Guidelines of Teaching Microbiology
Gustav HelldenEnvironmental Education and Pupils' Understanding of Biological Processes
Liora Peled, Hanna Barenholz, Pinchas TamirEvolution as a Cognitive and Motivational Advance Organizer for the Study of Biology in High School
Corinna Retzlaff-Fürst, Frank HornÄsthetisches Urteilen im Biologieunterricht
Dominique HöggerUnterricht zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung: Wissenschaftlicher Anspruch und Vorstellungen von Lehrenden und Lernenden
III. Untersuchungen zur Gestaltung und Evaluation von Lernumgebungen Cornelia GräselGestaltung problemorientierter Lernumgebungen
Ulrike Unterbrunner, Georg PfligersdorfferInnovative Aspekte der Biologielehrerausbildung: ,,Interdisziplinäres Projekt" im Spiegel der Evaluation
Angela Kroß, Gunter LindAufgabenkultur und Kompetenzerwerb im Biologieunterricht
Stefan von AufschnaiterKompliziert oder schwierig — kognitive Entwicklung beim Lösen von Aufgaben
Helmut Prechtl, Manfred Schenzer, Detlef Urhahne, Matthias von DavierGestaltung und Wirkung einer computergestützten Lernumgebung zur Neurobiologie
Michael ReckMathematisches Modell zur Symbiose - Modellkonzeption und Evaluation des Modelleinsatzes im Biologieunterricht
IV. Entwicklung des Biologieunterrichts in Polen Wieslaw StawinskiDie wichtigsten gegenwärtigen Tendenzen in der Entwicklung der Lehrplane für Naturkunde und Biologie in Polen
- Verzeichnis der Autorlnnen