Inhaltsverzeichnis: Fachdidaktische Grandlagen1. Aufgaben der Fachdidaktik Biologie
2. Zur Geschichte des Biologieunterrichts in Deutschland
3. Biologie als Wissenschaft und Unterrichtsfach
Kontexte und Konzeptionen4. Wissenschaftspropädeutik
5. Geschichte der Biologie im Biologieunterricht
6. Ethik im Biologieunterricht
7. Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung
8. Sexualerziehung
9. Friedenserziehung
10. Umweltbildung
Lernende und Lehrende11. Schülerinnen und Schüler
12. Biologielehrerinnen und Biologielehrer
Ziele, Planung und Evaluation13. Unterrichtsziele und Kompetenzen
14. Unterrichtsplanung
15. Evaluation von Schülerleistungen
Unterrichtsmethoden und Arbeitsweisen16. Methodenkonzepte, Großformen, Sozialformen
17. Erkunden und Erkennen
18. Protokollieren, Zeichnen, Mathematisieren
19. Sammeln und Ausstellen
Unterrichtsmedien20. Vielfalt und Funktionen von Unterrichtsmedien
21. Lebende Organismen
22. Präparate, Bilder, Arbeitsblätter
23. Modelle
24. Diagramme
25. Texte
26. Biologie-Schulbücher
27. Computerprogramme und Internet
Lernorte28. Biologiefachräume und Biologiesammlung
29. Schulgelände und Schulgarten
30. Freiland, Umweltzentren und Lernlabore
31. Botanischer Garten, Zoo und Naturkundemuseum
Quellen32. Biologiedidaktische Quellen
33. Literaturverzeichnis
34. Stichwortverzeichnis