Vorwort
Prof. Dr. Beate Jessel
Das CBD-Schutzgebietsprogramm als Instrument zum Schutz der Biodiversität
Dr. Volker Scherfose
Schutzgebiete im Klimawandel - Veränderung oder Risiko für die Schutzgüter?
Dr. Katrin Vohland
Nationalparke und Biodiversität - Vielfalt macht stark
Karl Friedrich Sinner
Naturpark und ihre Rolle für den Erhalt von Kulturlandschaften und deren Biodiversität
Dr. Johannes Hager
Der Madrid Action Plan und seine Auswirkungen auf die deutschen UNESCO-Biosphärenreservate
Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann
Rolle sowie Möglichkeiten und Grenzen der Medien in der Vermittlung (des Wertes) von Biodiversität
Klaus Liedtke
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und biologische Vielfalt an auserschulischen Lernorten - Vision und Wirklichkeit
Dr. Jorge Gross
Warum ist uns der Schutz von Biodiversität etwas wert?
Christian Zepf
Bioenergie - Fluch oder Segen für Nationale Naturlandschaften?
Dr. Eberhard Henne
Erhalt der Biologischen Vielfalt - Was konnte der Umweltschutz dazu beitragen?
Gertrude Penn-Bressel
Zusammenfassung und Ausblick
Thomas Steinberg
Die Marke ist das Erfolgsrezept
Interview mit Guido Puhlmann und Dr. Eberhard Henne
Literaturverzeichnis
AutorInnenverzeichnis