Inhaltsverzeichnis:- Vorwort
Vorstellungen als Basis für den Erwerb von anschlussfähigem Wissen Jorge Groß & Harald GropengießerIch bin ich - die Vorstellung von Individualität und das Staunen über Variation im Science Center
Jörg ZabelErzählen und Verstehen: Narrative Lernertexte im Evolutionsunterricht
Ulrich KattmannBiologie Lernen mit anthropomorphen Vorstellungen? - Ergebnisse von Untersuchungen zur Didaktischen Rekonstruktion
Carolin Retzlaff-FürstSchülervorstellungen zu ausgewählten Bodenlebewesen - Interviews zur Ästhetik von ,,creepy crawlies"
Kognitive Aspekte des Lehrens und Lernens - Kompetenzen Marcus Hammann & Imke BeyerZusammenhänge zwischen Fähigkeiten beim Ordnen von Organismen, Metawissen über Vorgehensweisen beim Ordnen und Fehlerdiagnose
Sabine Mogge, Bernd Wollring & Helmut VogtSelbstgesteuerte kooperative Arbeitsumgebungen zu M-offenen Problemen in Biologie und Mathematik
Iris Mackensen-Friedrichs, Angela Sandmann & Gunter LindWelche Faktoren beeinflussen den Expertiseerwerb beim Lemen mit biologischen Beispielaufgaben in der Klasse 9?
Affektiv-kognitive Aspekte des Lehrens und Lernens Annette Upmeier zu Belzen, Barbara Wieder & Franka ChristenPilotuntersuchung im Sachunterricht - Intervention auf der Basis von Einstellungsausprägungen der Schülerinnen und Schüler
Detlef UrhahneZusammenhänge epistemologischer Überzeugungen in den Naturwissenschaften mit Lernmotivation, fachspezifischem Selbstkonzept und Lernstrategien
Birgit Neuhaus & Helmut VogtKlassifizierung von Biologielehrern - Chancen für die didaktische Forschung und Lehrerausbildung?