Inhaltsverzeichnis:- Vorwort
Martina Noß & Frank AchtenhagenFörderungsmöglichkeiten selbstgesteuerten Lernens am Arbeitsplatz - Untersuchungen zur Ausbildung von Bank- bzw. Sparkassenkaufleuten
Jens SiemonEin natürlichsprachlich-basierter Ansatz zur Wissensrepräsentation und -analyse
Ulrich GetschGeschäftsprozessmodellierung mit ARIS-Toolset 3.2a für das Modelluntmehmen Arnold & Stolzenberg GmbH
Klaus BeckDie Entwicklung moralischer Urteilskompetenz in der kaufmännischen Erstausbildung - Zur Analyse der Segmentierungshypothese
Stefan HagmannMotiviertes selbstgesteuertes Lernen im kaufmännischen Unterricht - Projektbericht zur Erfassung, Unterrichtsgestaltung und Lehrerfortbildung
H.-Hugo KremerRealisierung fächer-und lernortübergreifenden Unterrichts
Hermann G. Ebner & Carmela ApreaText-Graphik Transformation als Lernhandlung
Karin AschenbrückerDas Projekt im Lernfeld Arbeitslehre im Bayerischen Lehrplan fiir die Hauptschule
Philipp Gonon"Qualitätssicherung" - ein Thema für die berufliche Aus- und Weiterbildung
Volker BrettschneiderSchüler als Moderatoren von Kleingruppenentscheidungen im Rahmen der Fallstudienarbeit
Alfred RiedlWirkungsuntersuchung zu einem handlungsorientierten Unterricht anband der Analyse einer Handlungsaufgabe
Frank Achtenhagen, Bärbel Fürstenau, Ulrich Getsch, Ernst G. John, Martina Noß, Peter Preiß, Jens Siemon & Susanne WeberMastery Learning mit Hilfe eines multimedial repräsentierten Modellunternehmens in der Ausbildung von Industriekaufleuten
Karl WilbersKaufmännische Weiterbildung unter Nutzung von Telekommunikationstechniken in kleinen und mittleren Unternehmen
Karin AschenbrückerDie Förderung von Denken im ökonomischen Handlungsfeld als Vermittlungsaufgabe in Bildungsinstitutionen
Martin FrenzUmweltbildung im Studium Lehramt an berufsbildenden Schulen - Theoretische Überlegungen
Bettina SchäferEntwicklung von Handlungskompetenz zur Gestaltung beruflicher Handlungsfelder - Eine didaktische Reflexion des Lernfeld-Konzeptes
Susanne Kraft"Lernen mit dem Computer?" Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zur Nutzung betrieblicher Selbstlernzentren und zur Beurteilung computerunterstützten Lernens
Gerald A. Straka & Nike Plaßmeier & Gert SpevacekSelbstorganisiertes Lernen älterer Erwerbspersonen im Bereich EDV
Andrea ZirkelKaufmännische Berufsausbildung und moralisches Denken - Erleben weibliche und männliche Auszubildende ihre soziale Umwelt unterschiedlich?
Gerhard MinnameierHomogenität versus Heterogenität des moralischen Denkens - Wie urteilen Auszubildende im Rahmen betrieblicher Kontexte?
- Autorenverzeichnis