User Online: 2 | Timeout: 13:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Unternehmensleitbild Generationengerechtigkeit.
Untertitel/Zusätze:
Theorie und Praxis.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783889397737
 
3889397735
Aufsätze:
Kurzinfo:
Klappentext:

Der Begriff „Generationengerechtigkeit″ wird immer mehr zu einem Schlüsselwort unserer Gesellschaft, was durch die Aufnahme in die Programme der politischen Parteien eindrucksvoll dokumentiert wird. Dass ein neues gesellschaftliches Leitbild auch den Unternehmenssektor tangiert, ist unbestreitbar, wenn man sich vor Augen hält, dass ein Großteil der größten Finanzetats der Welt nicht mehr Staatshaushalte, sondern transnationale Unternehmen sind. Mit Macht geht auch die Anforderung einher, Verantwortung wahrzunehmen. Durch die Zusammenführung von Generationengerechtigkeit und Unternehmenspolitik bietet dieser Band einen Ansatz für eine Geschäftsphilosophie, der über die Begriffe Corporate Social Responsibility, Corporate Governance und Corporate Sustainability hinausgeht. Als Leitfaden für Unternehmer, Manager, Politiker und verantwortungsbewusste Konsumenten fasst er den Stand der Forschung zusammen und verschafft einen fundierten Einblick in den gesellschaftspolitischen Diskurs.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

JÖRG TREMMEL
Generationengerechtigkeit als Leitbild für Unternehmen

GEORG MÜLLER-CHRIST
- Unternehmen als Träger des Leitbildes Generationengerechtigkeit: von der normativen zur rationalen Perspektive
- Diskussion im Anschluss an den Vortrag von Herrn Müller-Christ

VOLKER TEICHERT
Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen in Deutschland – Versuch einer Klassifizierung

BERND SIEBENHÜNER
Die Verantwortung der Politik: Rahmenbedingungen für Unternehmen

VOLKMAR LÜBKE
Die Verantwortung der Konsumenten

IGNACIO CAMPINO
Generationengerechtigkeit aus der Sicht eines Unternehmens

ANTJE SCHUMACHER
Ältere Beschäftigte auf dem Abstellgleis? – Herausforderungen des demografischen Wandels für Beschäftigte und Betriebe

EDELTRAUD UND THOMAS GÜNTHER
Entschleunigung als Beitrag zur Generationengerechtigkeit – eine Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozialen Konsequenzen

PETER KOSLOWSKI
- Gerechtigkeit zwischen den Generationen – Globale Perspektiven
- Diskussion im Anschluss an den Vortrag von Herrn Koslowski

GOTLIND ULSHÖFER
Generationengerechtigkeit bei Unternehmen – eine theologisch-wirtschaftsethische Perspektive

JAN MAREK PFAU
Im Unternehmen generationengerecht handeln!

FRAUKE DAVID, STEPHAN HEBLICH, OLIVER FALCK UND CHRISTOPH KNEIDING
Generationengerechtigkeit und Unternehmen

- Podiumsdiskussion: Leitbild Generationengerechtigkeit in Unternehmen – Welche Verantwortung haben Staat, Wirtschaft und Gesellschaft?

- Autorenverzeichnis

- Informationen zur Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
- Informationen zur Evangelischen Akademie Arnoldshain
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
04.09.2013