User Online: 2 | Timeout: 04:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Neuartige Netzwerke und nachhaltige Entwicklung.
Untertitel/Zusätze:
Komplexität und Koordination in Industrie, Stadt und Region
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783631522189
 
3631522185
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Prof Dr. Thorsten Poddig
Grußwort des Dekans des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen

GRUNDLAGEN

Irene van Staveren
Institutional Mediation of the Economy

Arne Heise
Makroökonomisches Economic Governance: Makro-Dialoge auf nationaler und EU-Ebene

Wolfram Elsner
Increasing Complexity in the "New" Economy and Co-ordination Requirements Beyond the "Market"

Georg Müller-Christ
Verstetigung von Kooperationen im Nachhaltigkeitskontext durch Widerspruchsmanagement

INDUSTRIELLE CLUSTER UND NETZWERKE, INNOVATION UND NACHHALTIGKEIT

Gabi Dei Ottati
Concentration and Development in Industrial Districts – The third Italy

Helge Majer
Regionale Netzwerkarbeit für Nachhaltigkeit mit Industrieunternehmen

Dieter Rehfeld
Clusterentwicklung und Clustermanagement im Vergleich – Fallstudien aus drei Regionen in NRW

Marc Sellenthin
Universities in Innovation Networks: The Impact of Patent Rights Regimes on the Commercialisation of Research in Sweden and Germany

Anke Truscheit
NGO-Wissensgemeinschaften

REGIONALE UND LOKALE NETZWERKE: KOLLEKTIVE HANDLUNGSFÄHIGKEIT FÜR NACHHALTIGKEIT

Werner Schönig
Handlungsspielräume durch Netzwerke für eine nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene - Perspektiven der Sozial- und Wirtschaftspolitik

Egon Endres
Qualitätsmanagement beim Aufbau von Lernenden Regionen

Frank Gerlach
„Wettbewerbs-Regionalismus″ – ein neuer Ansatz in der regionalen Förderpolitik?

Dietmar Kanatschnig
Akteursnetzwerk „Nachhaltiges Österreich″ als personelle Infrastruktur für eine nachhaltige Entwicklung

Christa Müller
Stiftung Interkultur - Ein neues Modell für ökologische und transkulturelle Kooperation

Fritz Heidorn
Bildung und Kommunikation zur Revitalisierung und Stabilisierung von Nachhaltigkeitsinitiativen

NACHBETRACHTUNG: NUTZEN VON NETZEN

Beate Weber
Das Zusammenspiel verschiedener Politikebenen beim Aufbau von Netzwerken für Nachhaltigkeit – politische Erfahrungen der Stadt Heidelberg

Klaus Grenzdörffer
Nutzen von Netzen

AutorInnenverzeichnis