Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
John EhrenfeldGeleitwort
Jürgen Freimann1. Einführung in die Industrial Ecology
Ralf Isenmann2. Ziel und Aufbau des Buches
Michael von Hauff und Ralf Isenmann Teil I: Inhaltliche Orientierung und disziplinäre Verankerung der Industrial Ecology3. Historischer Überblick zur Industrial Ecology
Suren Erkman4. Industrial Ecology und nachhaltige Entwicklung
Michael von Hauff5. Natur als Vorbild: Identitätsstiftendes Merkmal der Industrial Ecology
Ralf Isenmann6. Grenzen der Kreislaufwirtschaft
Christoph Bey7. Multidisziplinäre Wurzeln der Industrial Ecology
Marina Fischer-Kowalski Teil II: Aktuelle Handlungsfelder der Industrial Ecology8. Nachhaltiges Wassermanagement: Umgang mit einer lebensnotwendigen Ressource
Peter Wilderer9. Nachhaltige Metallwirtschaft: Materialversorgung mit Zukunft
Arnim von Gleich10. Industrial Ecology in Unternehmen: Widersprüche, Grenzen und Vertrauen
Georg Müller-Christ11. Nachhaltiges Supply Chain Management: Konzept und Fallbeispiel Textilindustrie
Stefan Seuring12. Technologische Umweltinnovationen
Joseph Huber13. Vom nachhaltigen Konsum zu nachhaltigen Versorgungssystemen
Ines Weller14. Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung
Edeltraud Günther, Ines Klauke und Holger Hoppe15. Nachhaltige Informationsgesellschaft: Einfluss moderner Informations- und Kommunikationstechnologien
Lorenz M. Hilty
Teil III: Methoden, Instrumente und Praxisbeispiele der Industrial Ecology16. Metabolismus von Industriegesellschaften
Helga Weisz17. Sozio-industrieller Stoffwechsel und nachhaltiges Ressourcenmanagement
Stefan Bringezu18. Reparieren: Kern der Neuwertwirtschaft
Nele Zechel und Jürgen Ertel19. Modellprojekt „Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung in NRW"
Veronika Wolf20. Regionale Verwertungsnetzwerke und industrielle Symbiosen
Alfred Posch und Elke Perl21. Ausbildung in Industrial Ecology
Walter Leal Teil IV: Kernbegriffe und Erläuterungen zur Industrial Ecology- Glossar
- Index
- Autoren