Inhaltsverzeichnis: Hellmuth LangeWovon handelt dieses Buch?
I. Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung Hellmuth LangeRadikaler Wandel? Drei Schwierigkeiten im Umgang mit einem sozialwissenschaftlichen Kernthema
II. Fokus: Konsum Ines WellerKonsum im Wandel in Richtung Nachhaltigkeit? Forschungsergebnisse und Perspektiven
Karl Werner BrandKonsum im Kontext. Der „verantwortliche Konsument" - ein Motor nachhaltigen Konsums?
Marcel HunekeMöglichkeiten und Chancen der Veränderung von Einstellungen und Verhaltensmustem in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung
Roland BogunNachhaltigkeitsdiskurs, Umwelt- und Risikobewusstsein: Ansatzpunkte für ein nachhaltig(er)es Konsumentenverhalten?
III. Fokus: Unternehmen / Organisation Ulf SchraderTransparenz über Corporate Social Responsibility (CSR) als Voraussetzung für einen Wandel zu nachhaltigerem Konsum
Guido BeckeVerändern durch Erhalten - ,Change Management' zur Unternehmensnachhaltigkeit aus der Perspektive der Organisationsforschung
Eva Senghaas-KnoblochÜberzeugen, Verpflichten und Befähigen. Erneuerte Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf die Herausforderungen einer sich verändernden Staaten- und Gesellschaftswelt
Georg Müller-ChristFrames und Widerspruchsmanagement: Voraussetzungen für einen Wandel in Richtung nachhaltige Unternehmen
IV. Fokus: Governance Jan-Peter VoßNebenwirkungen und Nachhaltigkeit: Reflexive Gestaltungsansätze zum Umgang mit sozial-ökologischen Ko-Evolutionsprozessen
Ulrich DolataSoziotechnischer Wandel, Nachhaltigkeit und politische Gestaltungsfähigkeit
Winfried OsthorstPotentiale für Nachhaltigkeit? Raumentwicklung zwischen Verwertungssdruck und ökologischen Steuerungszielen
Heiko GarrehsNichtregierungsorganisationen als „Player" in derNachhaltigkeitspolitik - Möglichkeiten und Grenzen