User Online: 3 | Timeout: 02:40Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Chancen erkennen und nutzen - Bildung für nachhaltige Entwicklung im Alltag von Kindertagesstätten.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Leuchtpol
Z-Heftnummer/-bez.:
Sonderediton Band 1
Themenschwerpunkt:
"Hier spielt die Zukunft". Kindergärten als Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
49-52
Kurzinfo:
... Primäres Ziel des Workshops war die gemeinsame Bestandsaufnahme unterschiedlicher Möglichkeiten von Alltagserfahrungen zur Ermöglichung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Kindergarten. Auch Hindernisse und Erschwernisse bei der Implementierung sollten zur Sprache kommen. Zur Ausdifferenzierung konkreter Umsetzungsstrategien sollten auch die Gruppenarbeit sowie ganz konkret vorhandenes Wissen und der Erfahrungsschatz
der TagungsteilnehmerInnen genutzt werden. Der Anspruch war, Bildungsgelegenheiten nicht nur anhand des Tagesablaufes aufzuzeigen, sondern auch Räumlichkeiten, Betriebsführung sowie Werthaltung und Strukturen der Kindertagesstätte als zum Kindertagesstättenalltag gehörig zu betrachten und auf Möglichkeiten der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung hin zu hinterfragen.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – das ist weder ein Thema noch ein zusätzlicher Bildungsbereich, sondern ein ganzheitliches Bildungskonzept. Über das freie Spiel und die Arbeit in Projekten kann es ebenso in der Kindertageseinrichtung integriert werden wie etwa das Experimentieren oder Philosophieren mit Kindern. Ein weiterer bedeutender Zugangsweg sind Alltagserfahrungen, die Kinder, ihre Familien sowie das pädagogische Team täglich in und mit der Kindertagesstätte machen. Diesen Alltagserfahrungen ist dieser Workshop gewidmet: ...
Inhaltsverzeichnis :
1. Ziele
2. Umsetzung
2.1 Haushalts­ und Betriebsführung
2.2 Alltagsökologie
2.3 Zeiten
2.4 Räume und Materialien
2.5 Strukturen
2.6 Werte und Selbstverständnis
2.7 Weitere Ansatzpunkte
2.8 Herangehensweise und Umsetzung
3. Fazit
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
10.09.2021