User Online: 2 | Timeout: 05:30Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Berufsbildung heißt: Arbeiten und Lernen verbinden!
Untertitel/Zusätze:
Bildungspolitik - Kompetenzentwicklung - Betrieb
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783830915935
 
3830915934
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

- Einleitung

Bildungspolitische Perspektiven beruflichen Lernens
Gerhard Zimmer
Die Informatisierung der Arbeit erfordert eine expansive Modernisierung der Berufsbildung

Wolf-Dietrich Greinert
Defensive Modernisierung - die Chance einer zukunftsfähigen Transformation unseres Berufsbildungssystems durch das neue "Berufsbildungsgesetz" wurde vertan - eine polemische Skizze

Uwe Elsholz / Rita Linderkamp
"Flexicurity" - ein zukunftsfähiges Konzept (auch) für die Weiterbildung!?

Kirsten Lehmkuhl
"Das erschöpfte Selbst" - Befindlichkeiten und Befremdlichkeiten im flexiblen Kapitalismus

Thomas Vogel
Wider die Gleichgültigkeit - bildungstheoretische Überlegungen zu einer naturgemäßen Berufsbildung

Lernen als Kompetenzentwicklung
Peter Faulstich
Lernen begreifen

Philipp Gonon
Zur Unwahrscheinlichkeit erfolgreichen Lernens - ein skeptischer Blick auf das Lernen am Arbeitsplatz und anderswo

Günter Pätzold / Martin Lang
Entwicklung von Selbstlernkompetenz als Zielgröße beruflicher Bildung

Johannes Meyser / Ernst Uhe
Informelles Lernen in der Bauwirtschaft - ein Bildungskonzept mit Tradition

Hans-Jürgen Lindemann / Bernd Overwien
Informelles Lernen bei Lehrerinnen und Lehrern an beruflichen Schulen

Michael Jagenlauf / Antje Pabst
Kompetenzanalyse - Spiegelung informell erworbener Kompetenzen bei Jugendlichen während der Berufsfindung

Herausforderungen betrieblicher Bildungsarbeit
Rita Meyer / Guido Neumann
Zwischen wissenschaftlicher Marginalisierung und praktischer Relevanz - Betriebliche Weiterbildung im Diskurs der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Julia Gillen / Katja Jensen-Kamph
Der Betriebscoach - Annäherungen an eine neue Funktion in der betrieblichen Weiterbildung

Harald Geißler
Was kommt nach der Coaching-Euphorie? - Strategien für eine zukunftsweisende Entwicklung

Sybille Peters
Management von Kompetenzen durch Wissensmanagement

Gabriele Molzberger / Matthias Rohs / Thomas Schröder
Bottom- Up! Arbeitsprozessorientierte Gestaltung von Weiterbildung in der IT-Branche

- Autorinnen und Autoren