Grußwort 10 Argumente für hocheffiziente Sanierung Planungsfaktoren Bauphysik und KomfortOberflächentemperaturen - Wärmebrücken
Themische Beharglichkeit und Komfort
Raumluftfeuchtigkeit
Hygiene und Gesundheit Energetische Berechnung Kosen energetischer Maßnahmen GebäudetypenGebäudetypen 1880 bis 1930
Gebäudetypen 50er-Jahre
Gebäudetypen 60er-Jahre
Gebäudetypen 70er-Jahre
GebäudehülleWand
Dach/oberste Geschossdecke
Kellerdecke/Bodenplatte
WärmebrückenSockelbereich
Kellerdecke zur Innenwand
Traufbereich
Ortgangbereich
Fenster
Fenster - seitlicher Anschluss
Holzfenster - Holztür
Luft- und Winddichtheit LüftungAufgaben der Lüftung
Freie Lüftung und ihre Grenzen
Ventilatorgestützte Lüftung - Abluftanlagen
Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung
Dezentrale Anlagen
Zentrale Anlagen
Gebäudetechnik - HeizungAnlagenaufwand
Anlagenvergleich
Ökologische Bewertung Ökoölogisch-ökonomische Bewertung Energetisch-ökonomische Bewertung Sanierungsbeispiele Förderungs-Aspekte Ausblick Glossar Literatur und Quellen Impressum - DBU-Förderungsbericht - Bildnachweis