Vorwort der Veranstalter
Geleitwort zur DokumentationKurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
GrußwortIrene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinderjugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz
GrußwortPia Schellhammer (MdL), Vorsitzende der Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung
für eine starke Demokratie" des Landtags Rheinland-Pfalz
VORTRÄGE Kindertagesstätten als Kinderstube der DemokratieProf. Dr. Raingard Knauer, Fachhochschule Kiel
Zwischen Unterschätzung und Überforderung - Engagement in KitasProf. Dr. Stefan Seil, Fachhochschule Koblenz
WORKSHOPS | INPUTS UND ERGEBNISSE Kita als FamilienzentrumClemens Frenzel-Göth, Claudia Krüger
Online-Handbuch - Bürgerschaftliches Engagement in KitasGabriele Wegner, Dr. Thomas Räbke
Freiwilligenmanagement für Leitungen in KitasThomas Kegel, Elke Bell-Meier
Gesellschaftliches Engagement in der KindertageseinrichtungProf. Dr. Raingard Knauer, Anja Deumeland, Ina Bömelburg
Frühe Hilfen - Qualifizierung von EhrenamtlichenHelga Feld-Finkenauer, Alexandra Ohler
Generationendialog in KitasProf. Dr. Lore Miedaner, Dr. Anne Wippermann, Volker Amrhein
Die Kooperation von Wirtschaftsunternehmen und KitasDaniela Kaiweit, Alida Zaanen, Ingo Klein
Kinder brauchen Gemeinde - Gemeinde braucht KinderChristiane Wegmann, Gunther Schmitt, Ingrid Eberle
Demokratiebildung in KindertageseinrichtungenProf. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Manuela Thomas, Sigrid Meinhotd-Henschel
Der Förderverein in Kitas - Möglichkeiten, Ansätze und PerspektivenGerd Nosek, Laura Giustiniano, Beate Oberste-Beulmann
PODIUM Institutionelle Betreuung von Kindern und bürgerschaftliches Engagement im DialogStatements der Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer
• Pfarrer Albrecht Bahr
• Dr. Brigitte Mohn
• Dr. Reinhild Hugenroth, Prof. Dr. Thomas Olk
ANHANGDiskussionspapier: Bürgerschaftliches Engagement in Kindertageseinrichtungen
Mitwirkende
Informationen
Publikationen