Vorbemerkung
Nur ein Traum?Eine realutopische Einführung
I. Bürgerschaftliches UnbehagenKrisen der Demokratie
Reformen ohne Bürgerschaft
Steigende Beteiligungsansprüche
II. Es geht auch andersBürgerschaftliche Aufbrüche
Soziale Bewegungen und Protest
Demokratische Impulse auf kommunaler Ebene
Für eine selbstbewusste Bürgerschaft
Bürgerhaushalte als demokratische Innovation
Kein Mangel an Instrumenten und Verfahren
Audits zur Vitalisierung der Demokratie Empowerment für eine solidarische
Bürgergesellschaft
III. Demokratie lernenBürgermacht setzt Bürgerschaft voraus
Fundamente der Bürgerdemokratie
Partizipation am Beispiel der Kinder- und Jugendbeteiligung
Bürgermacht als politischer Lernprozess
Die historische Chance nutzen!Ein Plädoyer
Literatur