User Online: 2 | Timeout: 09:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Kreativität der Langsamkeit. Neuer Wohlstand durch Entschleunigung.
Erscheinungsort:
Darmstadt
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896780683
 
3896780689
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

- Dank IX
- Vorwort zur 1. Auflage
- Vorwort zur 2. Auflage

I. Alarmsignale
- Symptom 1: Kranke Menschen
- Symptom 2: Zerfallende Gesellschaften
- Symptom 3: Versiegende Natur

II. Beschleunigung
A. Der Fehler im Programm
1. Das Prinzip des Haushaltens
2. Eigenzeiten und Ressourcen
3. Produktion und Beschleunigung

B. Das Überforderungssyndrom
1. Die Überforderung von Natur und Individuum
a) Überforderte Natur
b) Überfordertes Individuum
c) Aggression oder Regression

2. Die Selbstüberforderung der Kultur/Gesellschaft
- Exkurs: Wenn einer zu spät kommt

3. Zwischenbilanz I

C. Programmzeit - Beschleunigung -Tod

III. Entschleunigung
A. Klug Haushalten
1. Das Ziel: Gut leben
2. Die Basisressourcen: Sonne und Kreativität

B. Visionen für einen Neuen Wohlstand
1. Zeitmaße für Natur und Individuum

2. Modelle für eine entschleunigte Kultur/Gesellschaft
a) Die Dualwirtschaft
b) Die Marktwirtschaft, aber gerecht
c) Die Planwirtschaft, aber demokratisch

3. Zwischenbilanz II

C. Eigenzeit - Entschleunigung - Leben und Lust

IV. Was tun?
A. Zeithygiene

B. Zeitpolitik

- Ausblick
- Anmerkungen
- Abkürzungen
- Literatur
- Register