... Wenn von Chancen und Möglichkeiten des Konzepts „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung″ im Elementarbereich die Rede ist, dann kann man nicht nur über Kinder reden, sondern muss auch danach fragen, was das für die beteiligten Erwachsenen bedeutet. Denn das Besondere des Konzepts ist unter anderem, dass seine Inhalte und Ziele uns alle angehen. Sie sind, anders als traditionelle Bildungsinhalte und Arbeitsweisen, nicht die Einführung in die Kultur, in das künftige Leben, das Erwachsene schließlich schon kennen, sondern ein neuer Blick auf unser Leben (vgl. Stoltenberg 2009a). Und der beinhaltet auch für die in einer Kindertagesstätte Tätigen neue Herausforderungen, neue Anregungen und – wie ich versuchen werde zu zeigen – eine sehr motivierende Grundlage für die berufliche Tätigkeit. ... (Orig.)
Inhaltsverzeichnis :
1. Einleitung 2. Bildung und Lernen 3. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – eine neue Perspektive für lebenslanges Lernen 4. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen – im Elementarbereich 5. Qualitätsentwicklung und Profilbildung Literatur