Verlagsinfo:Der Mensch ist seit Jahrhunderten eng mit dem Wald verbunden. Dies spiegelt sich in Märchen, Mythen und Sprichwörtern wieder. Nachhaltige Entwicklung hat seinen Ursprung in der Nutzung bzw. Rodung des Waldes im Mittelalter. Im Sinn einer Bildung für nachhaltige Entwicklung lässt sich der Wald als exemplarischer Themenkomplex gut bearbeiten. Für das Fach Geographie sind viele Anknüpfungspunkte vorhanden, vor allem auch hinsichtlich dieser Überlegung: Die Naturdistanz bei Jugendlichen wird immer größer, wodurch sie kaum noch Einsicht in die Notwendigkeit der Sicherung unserer Lebensbedingungen haben. Bildung für Nachhaltige Entwicklung will Menschen jedoch auch dazu befähigen.