User Online: 2 | Timeout: 21:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Schule - der Zukunft voraus. Was wäre, wenn...?
Untertitel/Zusätze:
Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung
Erscheinungsort:
Hohengehren
Erscheinungsjahr:
ISBN:
383400765X
 
9783834007650
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Zusammengetragen werden Überlegungen zu zentralen Fragen des Unterrichtens und der beruflichen Bildung, die im Rahmen der Tagung Schule der Zukunft voraus an der Leuphana Universität Lüneburg zwischen Studierenden und Expertinnen und Experten ausgetauscht wurden. In den einzelnen Beiträgen werden zunächst die jeweils relevanten Kerngedanken dargelegt.
Anschließend wird versucht, vor dem Hintergrund der Leitfrage Was wäre wenn ...? zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu skizzieren.
Hier geht es darum, die Vielfalt möglicher und wahrscheinlicher Zukünfte der Bildung im Jahr 2025 zu illustrieren.
Wir hoffen, dass wir damit einen Anreiz schaffen, sich mit den entsprechenden Inhalten auseinander zu setzen. Gleichzeitig möchten wir damit ein vernetztes Denken fördern und nicht zuletzt die Einsicht wecken bzw. stärken, dass die Zukunft gestalt- und veränderbar ist. Zusammengetragen werden Überlegungen zu zentralen Fragen des Unterrichtens und der beruflichen Bildung, die im Rahmen der Tagung Schule der Zukunft voraus an der Leuphana Universität Lüneburg zwischen Studierenden und Expertinnen und Experten ausgetauscht wurden. In den einzelnen Beiträgen werden zunächst die jeweils relevanten Kerngedanken dargelegt.
Anschließend wird versucht, vor dem Hintergrund der Leitfrage Was wäre wenn ...? zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu skizzieren.
Hier geht es darum, die Vielfalt möglicher und wahrscheinlicher Zukünfte der Bildung im Jahr 2025 zu illustrieren.
Wir hoffen, dass wir damit einen Anreiz schaffen, sich mit den entsprechenden Inhalten auseinander zu Setzen. Gleichzeitig möchten wir damit ein vernetztes Denken fördern und nicht zuletzt die Einsicht wecken bzw. stärken, dass die Zukunft gestalt- und veränderbar ist.;
Inhaltsverzeichnis :
Schule - der Zukunft voraus

Inhalt

Andreas Fischer/Gabriela Hahn
Editorial 7

Andreas Fischer
Schule-der Zukunft voraus

Hermann Nehls
Europäische Entwicklungen und Herausforderungen - Was wäre, wenn in fünfzehn Jahren (2025) europäische Maßnahmen im deutschen Bildungssystem umgesetzt würden?

Holger Küls
Lernfelder in der Sozialpädagogik - Überlegungen zur Zukunft eines Curriculums

Sandra Bohlinger
Was wäre, wenn berufsbildende Schulen in der Lage wären, Benachteiligte in das Beschäftigungssystem zu integrieren?

Gerhard Gerdsmeier
Narration im beruflichen Unterricht - ein Bericht aus dem Jahr 2025

Dirk Loerwald
Wirtschaftsethik im Ökonomieunterricht

Fabian Lamp / Beate Wischer
Was wäre, wenn ein kluger Umgang mit Heterogenität Bildungsalltag wäre?

Ilona Ebbers
Können sie, wenn sie könnten? Ja, sie können - Perspektiven zur „Kultur der Selbstständigkeit" in der Ausbildung von Lernenden und Lehrenden

RolfDubs
Integrierte Lehrerbildung mit einer Campus-Schule: Eine Vision oder eine Utopie?

Dieter Hölterhoff
Berufsbildende Schulen 2025 - Eine kritische Reflexion

Boris Hauschild
Szenario für die wirtschaftsberufliche Bildung. Was wäre, wenn ...?

Autorinnen und Autoren