Inhaltsverzeichnis:2. Stadtökologie und Sozialgeographie
2.1. Einleitung
2.2. Stadtforschung - Stadtökologie - Stadtplanung
2.2.1. Stadtforschung: ein Rückblick
2.2.2. Zur Standortbestimmung der Stadt-Ökologie im Beziehungsdreieck von Stadtforschung und Stadtplanung
2.3. Modelle und Perspektiven der sozialgeographischen Stadtforschung
2.3.1. Die Effekte der Stadtgröße
2.3.2. Klassische Sozialökologische Theorie und Modelle
2.3.3. Das Entwicklungsstufenmodell der sozialgeographischen Stadtforschung
2.3.4. Das Zyklusmodell der Stadtentwicklung zur Erklärung von Stadtverfall, Stadterneuerung und Stadterweiterung
2.3.5. Die Effekte von politischen Systemen auf das Wachstum von Städten
2.4. Sozialgeographie und Stadtgrün
2.4.1. Überblick: Die Funktionen von Grünflächen
2.4.2. Sozialökologie und Geographie der spontanen Vegetation in der Stadt: ein faktorenanalytisches Modell
2.4.3. Effekte der Durchgrünung auf die Stadterneuerung
2.4.4. Die soziale Segregation in der dritten Dimension und das Dachgrün
2.4.5. Effekte von Öffentlichkeit und Privatheit
2.4.6. Soziale Segregation in Parkanlagen
2.4.7. Die Interpretation des Stadtrasens: ein hermeneutisches Essay
2.5. Stökologie und kommunaler Umweltschutz auf dem Kollisionskurs mit ökonomische Ideologien und Entwicklungstendenzen
2.6. Literatur