User Online: 2 | Timeout: 22:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783888643569
 
3888643562
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Der Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Gesundheit liegt auf der Hand. Gesundheit ist auf eine nachhaltige Entwicklung, die ökologisch, ökonomisch und sozial verträgliche Lebensbedingungen und den Respekt vor kulturellen Eigenheiten anstrebt, angewiesen. Umgekehrt kann das gesellschaftliche Ziel der Nachhaltigkeit nicht ohne die Erfahrung individuellen Wohlbefindens und die Erkenntnis von Zusammenhängen zwischen diesem und ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Fragen dauerhaft erreicht werden.

Die beiden Diskurse über Gesundheit und Nachhaltigkeit, die jeweils einen wichtigen Ausgangspunkt – die Ottawa-Charta von 1986 und die „Agenda 21", die Erklärung von Rio 1992 – haben, wurden im Rahmen des Projekts Universität und Agenda 21 an der Universität Lüneburg zusammengeführt. Ein Workshop zu diesem Thema beschäftigte sich mit dem Stand unseres Wissens über die gesundheitliche Situation der verschiedenen Gruppen an der Universität, den Möglichkeiten ihrer Thematisierung und Förderung und mit den wechselseitigen Bezügen zwischen Gesundheit und nachhaltiger Entwicklung. Die hier publizierten Beiträge zeigen, dass durch eine solche Diskussion zugleich Aufgaben für Forschung, Lehre, Weiterbildung und gemeinsame Entwicklungsprozesse hinsichtlich der Gestaltung der „Lebenswelt Hochschule" sichtbar gemacht werden können.
Inhaltsverzeichnis :
1. Agenda 21 und Universität

Peter Paulus, Ute Stoltenberg
Einleitung

2. Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit

Gerd Michelsen, Peter Paulus, Ute Stoltenberg
Nachhaltige Entwickelung und Gesundheit - ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang

3.Gesundheit auf dem Campus

Ute Stoltenberg
Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität

Astrid Schwiersch
Anknüpfungspunkt: Biotopgarten

Wolf-Ulrich Palm, Wolfgang Ruck
Anknüpfungspunkt: Energieverbrauch

Frank Chantelau
Anknüpfungspunkte in der Verwaltung der Universität Lüneburg

Nora Wienecke
Anknüpfungspunkt: Gesundheit und Bewegung

Klaus Hoppe
Anknüpfungspunkt: Ein Studierendenwerk von Campus e.V.

Marion Junker
Anknüpfungspunkt: Lebensmittelkooperativen - eine Form ökologischen Handelns

Klaus Hoppe
Anknüpfungspunkt: Das Campus Center mit dem Agenda Café Ventuno

4. Gesundheit und Gesundheitsförderung an den Hochschulen: Bestandsaufnahme und Konzepte

Christiane Stock, Kristin Unnold, Gerlinde Günther-Boemke, Sabine Meier
Die Universität Bielefeld auf dem Weg zu einer gesundheitsfördernden Hochschule

Ellen Kuhlmann
Die Hochschule als (un-?)gesunder Arbeitsplatz für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - die Gender Perspektive

Skadi Warnatz, Eberhard Göbel, Günter Wendt
Gesunder Campus - ein Lehrprojekt an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Silke Gräser
Ansatzpunkte zur Gesundheitsberichterstattung an der Universität Oldenburg

Rüdiger Meierjürgen
Betriebliche Gesundheitsförderung an Hochschulen - Handlungsfelder und -möglichkeiten der gesetzlichen Krankenkassen

5. Gesunde Nachhaltigkeit/ Nachhaltige Gesundheit

Friedrich Stratmann
Agendaprozess an der Universität Lüneburg und Entwicklungserfordernisse im Horizont der Gesundheitsförderung

Autorinnen und Autoren