User Online: 2 | Timeout: 19:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die verseuchte Landkarte.
Untertitel/Zusätze:
Das grenzenlose Versagen der internationalen Umweltpolitik.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783406320217
 
340632021X
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

I. Das Phänomen der globalen Umweltzerstörung
1. Das ,Raumschiff Erde'
2. Die weltweiten Gefährdungsmuster
3. Wirkung hier - Ursache dort
4. Geoökologische Zusammenhänge
5. Sozioökonomische Zusammenhänge
6. Ökologische Gesetzmaßigkeiten und ihre menschliche Wahrnehmung
7. Neue Fragestellungen für die internationale Politik

II. Die soziopolitischen Ursachen der internationalen Umweltzerstörung
1. Denkstrukturen und Wertesystem der Neuzeit
2. Soziale Bedingungen
3. Technologische Bedingungen
4. Ökonomische Bedingungen
4.1 Grundlegung der modernen Ökonomie
4.2 Die industriellen Wachstumswirtschaften
4.3 Nationalisierung der Umweltkosten der Produktion
4.4 Internationalisierung der Umweltkosten der Produktion
5. Politische Bedingungen

III. Die bisherigen Ansätze zur Ausbildung eines intemationalen Umweltrechts
1. Wasser und Luft - die intemationalen Umweltmedien
1.1 Internationale Zusammenarbeit zum Schutz des Wassers am Beispiel des Rheins
1.2 Grenzüberschreitende Luftverschmutzung
2. Das internationale Umweltrecht als Teil des Völkerrechts

IV. Problemlösungsimpulse
1. Die internationale Zusammenarbeit als Handlungszwang
2. Die Nationalstaatlichkeit als Risiko und Chance für eine erfolgreiche internationale Umweltpolitik
3. Die innerstaatliche Umweltpolitik als Instrument der intemationalen Umweltpolitik
4. Der einzelne und die internationale Umweltpolitik
5. Die internationale Umweltpolitik und die Zukunft der Weltgesellschaft

Anmerkungen
Literaturverzeichnis