1. Ernährungsbildung: Mode oder Modell? Eine Einführung(Stephan A. Kolfhaus)
2. Nachhaltige Ernährungsbildung - Konturen eines Bildungskonzeptes für die Schule(Daniel Fischer)
3. Die Kartoffel: Bedeutung für Ernährung und Umwelt - ein erlebnis- und handlungsorientiertes Bildungsprogramm für Grundschulkinder(Maria-Elisabeth Herrmann)
4. Praxismodelle zur Ernährungsbildung(Kerstin Sprungk)
4.1. Der Stellenwert von Projektarbeit für die Ernährungsbildung
4.2. Auswahl von Projektarbeiten
Tabellarischer Überblick über die ausgewählten Projekte
Projekt 1: Kinderlebensmittel
Projekt 2: Essen mit allen Sinnen erleben
Projekt 3: Verpflegung in der Kindertagesstätte St. Marien
Projekt 4: Emährungspädagogische Arbeit leicht gemacht
Projekt 5: Kinder kochen kollektiv
Projekt 6: Ernährungsbildung im Kontext von Gesundheitserziehung
Projekt 7: Optimierung der Schulverpflegung
Projekt 8: Schülerfirmen
Projekt 9: Rund ums Brotbacken
Projekt 10: Milch kann man auch essen
Projekt 11: Von der Milch zum Käse
4.3. Informationskisten zur Ernährungsbildung
5. Haushaltskompetenzen in der Schule - Anforderungen im Zeichen der Nachhaltigkeit(Alrun Niehage)