User Online: 2 | Timeout: 08:17Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Bildungsnetzwerke und Regionale Bildungslandschaften
Untertitel/Zusätze:
Ziele und Konzepte, Aufgaben und Prozesse
Erscheinungsort:
Neuwied
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783472067801
 
3472067802
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1. Netzwerken - Begründungen und Ziele
DOROTHEA MINDEROP, CLAUDIA SOLZBACHER Ansätze und Dimensionen - eine Einführung
CHRISTOF EICHERT Bildung als Standortfaktor
ANDREAS FELLER Ein neues Paradigma - Kleine und Mittelständische Unternehmen als Partner in der Bildung
CLAUDIA SOLZBACHER NetzwerkBildung: Schultheoretische Perspektiven
WILFRIED LOHRE Über das Netzwerk hinaus - Entwicklung und Steuerung regionaler Bildungslandschaften
DOROTHEA MINDEROP Bildungsregionen in Niedersachsen: Eigenverantwortliche Schule und Qualitätsvergleich

2. Netzwerken - gemeinsam auf den Weg Konzepte für Schulentwicklung und Lebenslanges Lernen
2.1 Schulentwicklung durch Netzwerkbildung
ARMIN LOHMANN, HANS-GÜNTER ROLFF Qualitätsentwicklung in Netzwerken
UWE HAMEYER, KATHRIN HEGGEN, RAINER SIMON Impulse für Bildungsregionen - Schulentwicklung im Netzwerk (SINET)
JOACHIM KAHLERT, RICHARD SIGEL Schulentwicklung als regionale Lernpartnerschaft - ein Netz von Schulen, Schulverwaltung und Universität
SUSANNE MÜLLER-USING, WOLF DIETER KOHLBERG Schulqualitätsentwicklung im europäischen Netzwerk QiS - Quality in School
CORNELIA STERN, ERIC VACCARO Das »Internationale Netzwerk innovativer Schulsysteme (INIS)« als Motor für Schulentwicklung
GEORG ISRAEL, NORBERT POSSE Opus NRW - Netzwerk Bildung und Gesundheit
ANNELI KESSLER, RUDOLF KLEINE-HUSTER Knoten lösen - Netze knüpfen: Das Bildungsnetzwerk Hannover SüdOst (BiNE)
VERA GROBEHOLZ »Sozialkompetenz und Mediation - Konfliktfähige Schule«
2.2 Netzwerke für Lebenslanges Lernen
CLAUDIA SOLZBACHER Durch Netzwerken zu mehr Bildungsgerechtigkeit: »Region des Lernens«
BEATE GÜNTHER Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft für Brandenburg
KLAUS KOHLMEYER Kooperation von Schule und Jugendhilfe
ROLF DOBISCHAT »Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken« Zur Bedeutung regional orientierter Bildungspolitik und -forschung
CLAUDIA WALLNER Bildungsnetz Berlin - für geschlechtergerechte Bildung und Beschäftigung
JÖRG STENDER Verbundmodellversuch QLIB Lernortkooperation in der beruflichen Bildung - Vertrauensförderung im Netzwerk von Lehrern und Ausbildern
CLAUDIA SOLZBACHER Hochbegabung in der Schule erkennen und fördern: Kooperationsverbünde Niedersächsischer Schulen

3. Netzwerken - Prozesse und Bewertungen
3.1 Qualität entfalten - Steuern und Unterstützen
CLAUDIA HAMM, CHRISTOPH SCHWEERS Curriculumentwicklung in interner und externer Zusammenarbeit verbessern
BETTINA MÜLLER Regionales Bildungsmanagement - Instrument und Ergebnis vernetzten Arbeitens im Bildungssektor
WOLFGANG KREHER Bildungsregion Groß-Gerau - Steuerung durch Schulbudgets
MARKUS HUMPERT Gemeinsame Qualifizierung von Steuergruppen - ein Baustein der Bildungsregion
ARMIN LOHMANN Kompetenzentwicklung durch und für Netzwerke
DOROTHEA MINDEROP Kultur der Anerkennung in Netzwerken
ANNETTE UPHAUS-WEHMEIER Öffentlichkeitsarbeit in und von Netzwerken
3.2 Qualität sichern und Nachhaltigkeit schaffen
CLAUDIA SOLZBACHER Accountability in Netzwerken Rechenschaftslegung und Berechenbarkeit am Beispiel des Modellversuchs »Region des Lernens«
CORNELIA STERN, ERIC VACCARO Nachhaltige Sicherung von Steuerungsleistungen am Beispiel des INIS-Nachfolgeprojekts »Bessere Qualität in allen Schulen«
JOHANNES BASTIAN, ARNO COMBE, JULIA HELLMER Evaluation von Bildungspotentialen einer Lernortkooperation - Begleitforschung im Schulversuch »Arbeiten und Lernen in Schule und Betrieb«
GÜNTHER PORTUNE Netzwerke als Genossenschaften des Wissens
DIETER GNAHS Indikatoren und Messprobleme bei der Bestimmung der Lernhaltigkeit von Netzwerken
KARL WILBERS Berufsbildungsnetzwerke - Hohe Ansprüche und nüchterne Realitäten

Zu den Autoren