Inhaltsverzeichnis:Vorwort 8
Teil I Methoden im Biologieunterricht1. Wider den Methodensalat - für eine Klassifikation von Methoden (SPÖRHASE)
2. Dimensionen der Lehr- und Lernmethoden - Eigenschaften und Auswahl von Methoden (SPÖRHASE)
3. Methoden und Bildungsstandards (Spörhase)
4. Anregungen zur Dikusssion (SPÖRHASE)
Teil II Methodenporträts1. Methoden, die das Lernen fördern
1.1 Erheben und Berücksichtigen von Schülervorstellungen (RIEMEIER)
1.2 Lernen mit Basiskonzepten (LICHTNER)
1.3 Jo-Jo-Methode (RUPPERT)
1.4 Differenzierung nach Schülereinstellungen (UPMEIER)
1.5 Metakognition (GROSSSCHEDL, HARMS)
1.6 Förderung des Flow-Erlebens (URHAHNE, KROMBASS)
1.7 Mehrperspektivität im Biologieunterricht (BÄTZ, DAMERAU, WILDE)
1.8 Entdeckendes Lernen mit Computersimulationen (ECKHARDT/HARMS)
1.9 Geschichten für das Lernen nutzen (ZABEL)
1.10 Projektmethode (ZÜRCHER, SPÖRHASE)
2. Methoden zum Erkunden, Entdecken, Erfinden und Erarbeiten
2.1 Betrachten und Interpretieren (OTTENI)
2.2 Beobachten (OTTENI)
2.3 Untersuchen (OTTENI)
2.4 Kriteriengerechtes Vergleichen (HAMMANN)
2.5 Experimentieren (HAMMANN)
2.6 Egg Race (DIETER)
2.7 Modelle und Modellbildung (SCHMIEMANN)
2.8 Computersimulationen als Modelle (ECKHARDT/HARMS)
2.9 Daten und Schemata interpretieren (SCHMIEMANN)
2.10 Befragungen: Interview und Expertenbefragung (STELZIG)
2.11 Sachtexte durch Lesestrategien erschließen (BLATT, HOITZ)
2.12 5-Schritt-Lesemethode (SPÖRHASE)
2.13 Texte rekonstruieren (SPÖRHASE)
2.14 Rollenspiel (WEITZEL)
2.15 Kurzvortrag (SPÖRHASE)
3. Methoden zum Sichern, Dokumentieren, Systematisieren und Präsentieren
3.1 Wissen sammeln, ordnen und strukturieren (FRICKE)
3.2 Beschreiben und schreiben (STELZIG)
3.3 Zeichnen (SPÖRHASE)
3.4 Steckbriefe und Infokarten (STELZIG)
3.5 Diagramme erstellen (FRICKE)
3.6 Comics erstellen (WEITZEL)
3.7 Protokoll (ZÜRCHER, SPÖRHASE)
3.8 Schreibkonferenz (WEITZEL)
3.9 Forschertagebuch (OTTENI)
3.10 Präsentieren (FRICKE, SPÖRHASE)
3.11 Lernplakat (FRICKE)
4. Methoden zur Kommunikationsförderung
4.1 Think - Pair - Share (SPÖRHASE)
4.2 Verabredung (FRICKE)
4.3 Gruppenpuzzle (SCHMIEMANN)
4.4 Leinen an Stationen (SPÖRHASE)
4.5 WebQuest (NOLTE)
4.6 Fishbowl (WEITZEL)
4.7 Galeriegang (FRICKE)
4.8 Placemat (FRICKE)
5. Methoden zur Wiederholung und Vertiefung
5.1 Arbeiten mit einer Lernkartei (FRICKE)
5.2 1,2,3,4-Methode (ZÜRCHER)
5.3 Bio-Quiz (SPÖRHASE)
5.4 Bandolino (SCHMIEMANN)
6. Methoden zur Förderung der Aufgabenkultur
6.1 Lernen mit Beispielaufgaben (MACKENSEN-FRIEDRICHS)
6.2 Lernen aus Fehlern (SCHMIEMANN)
6.3 Ethisches Bewerten im Biologieunterricht (REITSCHERT, HÖSSLE)
6.4 Aufgaben zur Förderung der Bewertungskompetenz (EGGERT, BARFORD-WERNER, BÖGEHOLZ)
6.5 Aufgaben zur Erkenntnisgewinnung (SCHROETER)
6.6 Fachwissen erwerben und anwenden (SCHMIEMANN)
Herrausgeber und Autoren
Bibliographie
Register