Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
01 Josef Äff
Überlegungen zur verstärkten Integration der Wissenschaftsorientierung in das Konzept einer handlungsorientierten Wirtschaftsdidaktik
02 Hans Kaminski
Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der ökonomischen Bildung — Aspekte von Interdisziplinarität aus der Sicht der Ökonomik—
03 Frank Achtenhagen
Konstruktionsbedingungen für komplexe Lehr-Lern-Arrangements und deren Stellenwert für eine zeitgemäße Wirtschaftsdidaktik
04 Lothar Reetz
Prinzipien der Ermittlung, Auswahl und Begründung relevanter Lernziele und Inhalte
05 Franz-Josef Kaiser
Grundannahmen eines Lernkonzepts für die ökonomische Bildung unter besonderer Berücksichtigung selbstorganisierten und selbstgesteuerten Lernens
06 Rudolf Schröder
Multimediales und telekommunikatives Lernen und Lehren in der wirtschaftsberuflichen Bildung
07 Heiko Feeken
Mediale Dimensionen der Wirtschaftsdidaktik
08 Volker Brettschneider
Die Übung im Wirtschaftslehreunterricht
09 Volker Brettschneider
Möglichkeiten und Grenzen handlungsorientierter Lernerfolgskontrollen im Wirtschaftslehreunterricht
10 Wilfried Buddensiek
Zukunftsfähige Lernraumgestaltung: Rahmenbedingungen für die soziale Selbstorganisation
11 Peter F. E. Sloane
Die Lernortfrage in der ökonomischen Bildung
12 Rolf Dubs
Dimensionen des Lehrerverhaltens in der Unterrichtsführung
13 Katrin Eggert und Michael Koch
Konzepte und Instrumente der Unterrichtsplanung
Autorenverzeichnis