1 >> Die Bedeutung digitaler Medien akzeptieren und anerkennen 2 >> Kulturelle Medienbildung als Brücke in ein partizipatives Zeitalter 2.0 3 >> Die ästhetische Dimension medialer Inhalte und Formen 4 >> Kulturelle Medienbildung nutzt Vernetzung, Kooperationen und neue Lernorte 5 >> Neue Formen des Lehrens und Lernens in der partizipativ-kreativen Netzkultur 6 >> Kulturelle Bildung im Zeitalter 2.0 erfordert öffentliche Förderung für Qualifizierung, Strukturentwicklung und Innovation