Inhaltsverzeichnis: - Einleitung 1. Allgemeine Angaben zum Modellprogramm1.1. Projektbezeichnung
1.2. Beteiligte Länder
1.3. Projektkennung
1.4. Berichtszeitraum
1.5. Organisation und Koordination des Programms
1.6. Projektbeteiligte und Programmträger
1.7. Gremien
1.8. Koordinierungsstelle
1.9. Multiplikatorenprogramm
1.10. Evaluation/Transferforschung
2. Das Programm Transfer-21 im Überblick2.1. Hintergründe und Zielsetzungen des Programms Transfer-21
2.2. Umsetzung auf Bundesebene
2.2.1. Aufgaben der Koordinierungsstelle
2.2.2. Arbeitsgruppen
2.2.3. Öffentlichkeitsarbeit und Datenbank
2.2.4. Multiplikatorenprogramm
2.2.5. UN-Dekade
2.2.6. BNE-Agentur
2.3. Umsetzung in den Ländern
2.3.1. Zahl der erreichten Schulen (Kern-, Kooperations- und Kontaktschulen)
2.3.2. Transferstrategien zur Ausweitung auf weitere Schulen
2.3.3. Transfermaßnahmen zur Verankerung innerhalb der Schulen
2.3.4. Implementation von BNE in Netzwerke / Aufbau neuer Transferstrukturen
2.3.5. Maßnahmen (bildungs-)politischer Verankerung von BNE
2.4. Evaluation / Transferforschung
3. Ergebnisse von Transfer-21 im Spiegel der Programmziele3.1. Beteiligte Schulen
3.2. Dauerhafte Beratungs- und Unterstützungsstrukturen
3.2.1. In den Ländern
3.2.2. Bundesebene
3.3. Ausweitung auf Grundschulen
3.4. Ausweitung auf Ganztagsschulen
3.5. Fortbildung und Verankerung von Multiplikatoren
3.6. Integration in die Lehrerbildung
3.7. Detailstrategien zur Realisierung des Transfers
3.8. Materialien und Publikationen
4. Einschätzungen, Empfehlungen und Schlussfolgerungen4.1. Stärken des Programms
4.2. Schwächen
4.3. Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Empfehlungen
4.3.1. Empfehlungen der Projektleiter aus den Bundesländern
5. Empfehlungen des Programmträgers 6. Literatur und Links 7. Verzeichnis der Anlagen Anhang- Anhang 1: Produkte / Vorträge / Beiträge aus der Koordinierungsstelle
- Anhang 2: Thematische Schwerpunkte der Bundesländer
- Anhang 3: Internetadressen der Länder-Websites
- Anhang 4: Kooperationen der Länder auf strategischer Ebene
- Anhang 5: Weitere Maßnahmen bildungspolitischer Verankerung / Länder
- Anhang 6: Dauerhafte Beratungs- und Unterstützungsstrukturen
- Anhang 7: Einsatz der Multiplikatoren in den Ländern
- Anhang 8: Ganztagsschulen / Länder
- Anhang 9: Liste der Publikationen der beteiligten Bundesländer
- Anhang 10: Konkrete Empfehlungen Länder