1. GRUNDLEGENDE ASPEKTE BERUFLICHER BILDUNG 2. DIE GRUNDZÜGE BERUFLICHER BILDUNG IN DEUTSCHLAND2.1. GRUNDLAGEN BERUFLICHER ERSTAUSBILDUNG
2.2. AUSBILDUNGSORTE: BETRIEB UND BERUFSSCHULE
2.3. BERUFLICHE WEITERBILDUNG
2.4. FINANZIERUNG DER BERUFLICHEN AUSBILDUNG
2.5. INTERNATIONALES ANSEHEN DES DUALEN SYSTEMS
3. DYNAMIK BERUFLICHER BILDUNG3.1. STRUKTURELLE UND CURRICULARE NEUERUNGEN
3.2. AUSBILDUNGS- UND QUALIFIKATIONSNIVEAU IN DEN BETRIEBEN
4. DIE GRUNDZÜGE BERUFLICHER BILDUNG IN BRASILIEN4.1. GERINGE INTERNATIONALE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT LATEINAMERIKAS
4.2. ELEMENTE BERUFLICHER BILDUNG IN BRASILIEN
5. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 6. LITERATURVERZEICHNIS