Inhaltsverzeichnis: - Vorwort - Protokoll des Workshops am 14. September 2001 in Berlin Christiane Schiersmann · Johannes Busse · Detlev Krause Medienkompetenz – Kompetenz für Neue Medien - Studie im Auftrag des Forum Bildung1. Ziele und Konzept der Studie
- Zur Literaturstudie
- Zur Expertenbefragung
2. Medienkompetenz als Thema der Medienpädagogik und der Informatik
- Die Tradition der Medienpädagogik
- Neue Medien als Thema der Technik- und Strukturwissenschaften
- Die Medienbegriffe der Medienpädagogik sowie der Technikund Strukturwissenschaft
3. Inhalte von Medienkompetenz
- Der Kompetenzbegriff
- Analytische Dimensionen von Medienkompetenz
- Bausteine im Medienkompetenz-Diskurs
- Allgemeinbildende Medienkompetenzen vs. berufsspezifische medienpädagogische Kompetenzen
- Zusammenfassende Wertung
4. Strategien zum Erwerb von Medienkompetenz
- Zum Verhältnis von informellen und formalisierten Lernkontexten
- Überlegungen zur curricularen Verortung von Medienpädagogik in der Schule
- Erforderliche Veränderungen von Rollen und institutionellen Strukturen
5. Resümee
- Medienkompetenz aus Sicht von Medienpädagogik und Informatik
- Inhalte von Medienkompetenz
- Vermittlungsstrategien
- Bildungs- und gesellschaftspolitische Überlegungen
Anhang:1. Stellungnahme der Experten
- Stefan Aufenanger
- Eva-Maria Höller-Cladders
- Philipp Mayring
- Bernd Schorb
- Werner Sesink
- Gerhard Tulodziecki
- Udo Wienand
2. Literatur
Forum Bildung
Bestellformular