1. Einleitung 2. Das GATS2.1 Der internationale Handel mit Dientsleistungen
2.2 Geltungsbereich und wesentliche Bestimmungen des GATS
3. Die Auswirkungen des GATS auf den Bildungsbereich3.1 Bestimmungen des GATS für die Bildung
3.2 Die Verpflichtungen und Ausnahmen der EU
3.3 Wirschaftliche Bedeutung des GATS für den Bildungsmarkt in Deutschland
4. Die aktuelle Diskussion um GATS im Bildungsbereich4.1 Die Position der politischen Endscheidungsträger in Deutschland
4.2 Mögliche Auswirkúngen einer weitergehenden Liberalisierung
4.3 Fazit
Literatur