User Online: 1 | Timeout: 09:04Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Autonomie von Schule in der Wissensgesellschaft.
Untertitel/Zusätze:
Verantwortung in der Zivilgesellschaft. 3. Empfehlung der Bildungskommission der Heinrich Böll Stiftung.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

I. Ausgangslage

II. Impulse zur Wiederbelebung der Autonomie-Debatte : Begründungen und Erwartungen
1. Autonome Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft
2. Autonome Bildungseinrichtungen in der Wissensgesellschaft
3. Zielsetzungen für die Neuorganisation staatlicher Steuerung der Schule

III. Neuorganisation staatlicher Steuerung – Schulen gestalten sich selbst : Szenarien einer möglichen Entwicklung
1. Neugestaltung im Verhältnis von Schule und Staat, Verhältnis zum gesellschaftlichen Umfeld
1.1. Staatliche Vorgaben – Rahmenbedingungen – Qualitätssicherung – Vergleichbarkeit
1.2. Neues Verhältnis zwischen Schule und staatlicher Aufsicht – Evaluation und Berichtspflicht : Szenario einer Entwicklung
1.3. Schule im gesellschaftliches Umfeld

2. Szenario: Eine Schule gestaltet ihren Freiraum
2.1. Pädagogische Gestaltung der Schule – Schulprofil und Schulprogramm
2.2. Personalentwicklung, Fortbildungskonzept und Unterstützungssysteme
2.3. Demokratische Gestaltung der Beteiligung
2.4. Der Haushalt der Schule
2.5. Evaluation als interner Prozess und Motor der Schulentwicklung

IV. Ausblick

V. Anhang
1. Prof. Dr. Ingo Richter/ Sybille Volkholz: Bildungsvertrag zur Gestaltung des Rechtsverhältnisses zwischen Schule und Eltern bzw. Schülerinnen und Schülern
2. Reinhard Kahl: Selbstständigkeit und Verantwortung : Wie in Skandinavien Schulen in Freiheit versetzt und zu Leistungen stimuliert werden
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
12.03.2013