Inhaltsverzeichnis:
BLK
Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung
Vorbemerkung
I. Ausgangslage
1. Bedeutung der Medien im gesellschaftlichen Zusammenhang
2. Soziale und technische Entwicklungsperspektiven
- Innovation
- Integration
- Interaktivität
- Impression
- Individualisierung
- Internationalisierung
3. Konsequenzen für Bildung und Erziehung
4. Medien und Schule
II. Leitvorstellungen und Rahmenbedingungen
1. Medienerziehung im Erziehungs- und Bildungszusammenhang
2. Erlebnis- und Handlungsorientierung als Prinzipien
3. Medienerziehung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
4. Medienerziehung und schulische Organisation
5. Medienerziehung als integrative Aufgabe
III. Aufgaben, Ziele und didaktische Grundsätze
1. Aufgabenbereiche und Zielsetzungen
2. Didaktische Grundsätze
3. Altersgemäße Schwerpunktsetzungen
- Vorschulischer Bereich
- Primarbereich
- Sekundarbereich
IV. Koordination und Kooperation
1. Innerschulische Koordination
2. Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern
V. Qualifizierung der Lehrerinnen und Lehrer
1. Die medienerzieherische Lernsituation
2. Kompetenzen für die schulische Medienerziehung
3. Schwerpunkte der Lehrerausbildung
a) Die erste Phase der Lehrerausbildung
b) Die zweite Phase der Lehrerausbildung
4. Schwerpunkte der Lehrerfortbildung