Inhaltsverzeichnis:Vorwort
Empfehlungen zur Erneuerung des Bildungswesens - Kurzfassung -
Empfehlungen zur Erneuerung des Bildungswesens
I. Für eine neue Lernkultur
1. Paradigmenwechsel in der Bildung einleiten: lebenslang lernen
2. Lernwelten erschlieûen: neue Medien einsetzen
3. Lebensnah lernen: die Schule in die Praxis holen
4. Lehrerbildung verbessern: Qualifizierungsoffensive für Lehrer starten
II. Für Vielfalt in Schule und Hochschule
5. Freiraum geben: schulische Selbständigkeit stärken
6. Unterschiede zulassen: Schulprofile entwickeln
7. Bildung gemeinsam verantworten: regionale Bildungsallianzen aufbauen
8. Hochschulen handlungsfähiger machen: Autonomie stärken
9. Vielfalt fördern: Hochschulprofile schärfen
10. Leistungen verbessern: Wettbewerb zulassen
11. Mittel effektiv nutzen: Hochschulfinanzierung verändern
III. Für Qualitätssicherung
12. Institutionelle Verantwortung entwickeln: Qualität sichern
13. Ausbildungsstrukturen durchlässiger machen: Angebote zertifizieren
Anhang
Teilnehmer an den Roundtables des Initiativkreises Bildung