1 Ein Wort zuvor 2 Die Entdeckung der Nachhaltigkeit 3 Erde – Planet voller Leben 4 Die großen Probleme der Erde: Biosphäre 4.1 Wichtige Lebensräume
4.2 Problemfeld Lärm
4.3 Problemfeld Entwaldung
4.4 Problemfeld Artenverluste
4.5 Problemfeld Schutzgebiete in armen Ländern
5 Die großen Probleme der Erde: Luft, Wasser, Klima 5.1 Wasser – unser blauer Reichtum
5.2 Luft – die dünne Schutzhülle
5.3 Klima – das fragile Gefüge
6 Die großen Probleme der Erde: Schwindende Ressourcen6.1 Problemfeld Landwirtschaft
6.2 Problemfeld Flächenverbrauch
6.3 Problemfeld Überfischung
7 Die großen Probleme der Erde: Armut und andere Ungerechtigkeiten7.1 Problemfeld demografische Entwicklung
7.2 Problemfeld Krankheiten
7.3 Problemfeld mangelnde Bildung
7.4 Problemfeld Gleichberechtigung der Frau
8 Akteure in Umweltschutz und Nachhaltigkeit 8.1 Bevölkerung
8.2 Regierungsstellen in Deutschland
8.3 Verwaltungen und Kommunen
8.4 Europäische Union
8.5 Vereinte Nationen (UN)
8.6 Internationale Umweltkonferenzen
8.7 Nicht-Regierungsorganisationen
9 Nachhaltigkeit und Recht9.1 Internationale Abkommen
9.2 EU-Recht
9.3 Deutsches Recht bezüglich der Nachhaltigkeit
10 Nachhaltige Entwicklung – einzige Chance für die Zukunft 11 Was können und müssen wir tun: Biosphäre11.1 Biodiversität
11.2 Landwirtschaft
12 Was können und müssen wir tun: Luft, Wasser, Klima12.1 Luftverschmutzung
12.2 Klimawandel
12.3 Wasser
13 Was können und müssen wir tun: Schwindende Rohstoffressourcen 14 Was können und müssen wir tun: Umstellung der Energiewirtschaft14.1 Fossile Energieträger
14.2 Erneuerbare Energien
14.3 Energie sparen
14.4 Mobilität
15 Was können und müssen wir tun: Armut und andere Ungerechtigkeiten 16 Was Kommunen und Bürger tun können16.1 Kommunen und Kreise
16.2 Bürger
Anhang17 Auflösung der Lernkontrollfragen
18 Wo es Wissen gibt – hilfreiche Adressen rund um das Thema Nachhaltigkeit
19 Wo steht was? – Zitierte und weiterführende Literatur rund um das Thema Nachhaltigkeit und Bildung für
nachhaltige Entwicklung
20 Bildquellen
21 Index
22 Über die Autoren