Inhaltsverzeichnis:Vorwort: Walter Hirche (Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission)
Grußwort: Cornelia Pieper (Staatsministerin im Auswärtigen Amt)
Neue Wege gehen.Die Projektschulen in Deutschland - Volker Hörold
"Das Schulnetzwerk ermöglicht neue pädagogische Wege" Interview mit Friederike Koppensteiner
Luft kennt keine Grenzen - Brigitte C. Wilhelm
Ein Schulprojekt wird zum Wahlfach - Wolfgang Zirm
Selbstevaluation an Projektschulen - Klaus Wild
Das globale Schulnetzwerk - Livia Saldari
Bildung für nachhaltige EntwicklungNachhaltigkeit braucht Bildung - Oliver Laboulle
Wie entsteht globales Denken? - Heinz-Jürgen Rickert
Impressionen des Innehaltens - Giselher Buhl
Internetkonferenz Agenda 21 NOW! - Martin Jarrath
Rettet die Erde - Ansgar Laufenberg
Nachhaltige Entwicklung in Afrika - Volker Hörold
Menschenrechtserziehung Gemeinsam sind wir stark - Maria Kauczok
Schüler erklären ostdeutsche Geschichte - Ute Börner-Pietsch
Lernen ohne Angst - Katty Nöllenburg und Dieter Lünse
"Wir zeigen euch Dresden" - Anita Wolf
Eine Schule für alle - Birgit Herzog und Daniela Olschewski
Kultureller Dialog Im Dienste einer Kultur des Friedens - Hermann Schefers
In jungen Händen - Steffen Noack
Tango Argentino mit Dr. Flad - Sigrid Pfiz
"Der euro-arabische Dialog bringt unsere Kulturen näher" - Interview mit Amna al-Balushi
Interkulturelles Lernen Umweltbildung an der Ostsee - Ute Grönwoldt
Kulturelle Vielfalt entlang der Donau - Wolfgang Zirm
Online-Magazin "International Reporters" - Christoph Lammen
"Wir warten auf bessere Zeiten" - Interview mit Yael Harel
Begegnung mit Israelis und Palästinensern - Helmut Reibold
Schulpartnerschaften Bildung für Kinder in Nepal - Frank Schulze
Vom Reisebericht zur Partnerschaft - Ingo Lokies und Ines Wolf
Lebenswelten aus Südafrika - Liane Dimer
Education 2.0 - Karl-Heinz Köhler