Hochschulen als Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft
o. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
Bildung säen, Erfolg ernten
Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
1. GeleitworteNachhaltigkeit: Ein zentraler Aspekt für die Zukunft unserer Gesellschaft
Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Wagner, MBA, Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
Wissen für zukunftsfähiges Handeln. Zukunftsfähigkeit durch die Grüne Pädagogik
Ing. Mag. Dr. Thomas Haase, Rektor, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Ing. Mag. Christine Wogowitsch, Vizerektorin, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Die Schöpfung als Geschenk Gottes
Mag. Dr. Nicolae Dura,
Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich
2. VorwortErnte & Aussaat
Gabriele Hösch-Schagar, Birgit Karre
3. Impulse„Die Quelle des Gartens bist du" (Hoheslied 4,15)
Mystik und Politik der Schöpfungsbewahrung
Gotthard Fuchs
Das Gras wird nicht länger, wenn man daran zieht. Philosophieren im Garten
Marianne Gronemeyer
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Franz Rauch, Regina Steiner
4. Im DialogUmwelt, Werte, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Podiumsdiskussion mit:
Gotthard Fuchs, Christian Friesl, Marianne Gronemeyer, Peter Iwaniewicz, FredLuks, Christine Raser.
Moderation: Johannes Kaup
5. Nachhaltigkeit konkret - Einblicke in die WorkshopsVinziRast — CortiHaus: Entstehung — Motivation — Ausblick
Cecily Corti
Neue Medien und Web 2.0 für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung
Markus E. Langer
Nachhaltige Ernährung — wie durchbrechen wir die gläserne Decke?
Willi Linder
Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Überlegungen zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen
Fred Luks
„Der Schulgarten als Ort lebensbezogenen Lernens"
Max Mittendorfer, Michael Nader
Zu sich kommen: Naturachtsamkeit am Weg der Spiritualität und Nachhaltigkeit
Andreas Schelakovsky
Getötete Biodiversität: der Wert eines Opfers „Von Biologie, Werten und Zeitungsartikeln"
Martin Scheuch, Melanie Rod
Nachhaltige Sozialprojekte der Caritas
Bettina Schörgenhofer
Soziales und therapeutisches Gärtnern
Birgit Steininger
6. ReflexionErnte und Aussaat - man erntet viel mehr, als man sät!
Christine Edlinger
Zuerst vor der eigenen Tür kehren. Was Agrar- und Umweltpädagoginnen und -pädagogen über eine Bildung für nachhaltige Entwicklung noch lernen müssen
Michaela Jancsy, Karla Schmutzer
Ernte und Aussaat - was man sät, das erntet man. Eindrücke und Erfahrungen zweier Religionspädagogikstudentinnen der KPH Wien/Krems als Teilnehmerinnen des Symposiums
Petra Kornfeind, Gabriela Paul
Reflexion über den Workshop: „Zu sich kommen: Naturachtsamkeit am Weg der Spiritualität und Nachhaltigkeit" (Workshop-Leiter: Mag. Andreas Schelakovsky)
Heidelinde Lück
Autorinnen und Autoren