Bernhard Lorentz & Julia Kreimeyer
Einleitung - Schulreform durch Vernetzung - Reformbeispiele und multidisziplinäre Reflexionen
Nils Berkemeyer, Wilfried Bos & Harm Kuper
Netzwerke im Bildungssystem
Teil A: Beiträge über Netzwerke aus sozialwissenschaftlichen DisziplinenKlaus Schubert & Jochen Dehling
Reformbeispiele und multidisziplinäre Reflexionen
Jörg Sydow
Vernetzung von Schulen? Betriebswirtschaftliche Erkenntnisse zum Netzwerkmanagement
Michael Schnegg
Die ethnographische Netzwerkanalyse als Instrument zur Analyse von Kooperationsmustern
Roger Häußling
Relationalismus als Herausforderung und Perspektive für die Schul- und Unterrichtsforschung
Teil B: Erziehungswissenschaftliche NetzwerkforschungHerbert Altrichter
Netzwerke und die Handlungskoordination im Schulsystem
Cornelia Gräsel & Kathrin Fussangel
Die Rolle von Netzwerken bei der Verbreitung von Innovationen
Teil C: Netzwerkmanagement und NetzwerkprojekteJürgen Howaldt
Innovation im Netz — Anforderungen an ein professionelles Netzwerkmanagement in Innovationsnetzwerken
Florian Straus
Wir brauchen mehr Qualität in der Vernetzung - Anmerkungen aus der Perspektive qualitativer Netzwerkforschung
Rudolf Tippelt
Netzwerke in Lernenden Regionen gestalten
Herbert Altrichter, Franz Rauch & Gudrun Rieß
Netzwerkbildung in der österreichischen Schullandschaft
Nils Berkemeyer, Wilfried Bos, Hanna Järvinen, Veronika Manitius, Kathrin Müthing & Nils van Holt
Schulreform durch Innovationsnetzwerke - Entwicklungen und Bedingungen
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren