Zusammenfassung:Der Beitrag beschreibt die persönlichen Eindrücke und Erfahrungen, die die österreichische NGO Südwind und der Autor im Laufe von mehr als zehn Jahren Tätigkeit in internationalen NRO-Projekten des Globalen Lernens gesammelt haben. Auf
die Vorbedingungen für die erfolgreiche Planung von Projekten wird ebenso verwiesen wie für die Etablierung von Projektpartnerschaften. Das Netzwerk an Partnern, mit denen Südwind bislang zusammengearbeitet hat, umfasst Organisationen in Griechenland, dem Vereinigten Königreich, Bulgarien und den Niederlanden. Südpartner werden in die Konsortien ebenso einbezogen. Die Projekte betreffen den formellen wie informellen Bildungsbereich. Eine spezielle Aufmerksamkeit im Beitrag gilt der Entwicklung gemeinsamer Konzepte und didaktischer Werkzeuge.
Abstract:The following reflection describes personal impressions and experiences which Südwind and the author have gathered in the course of more than ten years of work with international NGO projects on Global Learning. The preconditions for successful planning of projects are pointed out as well as the establishment of partnerships. The network of partners, with whom Südwind has cooperated so far, includes organisations in Greece, the UK, Bulgaria, and the Netherlands. Southern partners are also regularly involved in the consortia. The projects apply to both formal and informal learning sectors. A special emphasis is laid upon the development of common concepts and pedagogical tools.