User Online: 2 | Timeout: 24:03Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Entwicklung und Lernen junger Kinder.
Erscheinungsort:
Münster
 
New York
 
München
 
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783830924784
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung: Lernen und Entwicklung junger Kinder.

Teil I: Kognitive und motivationale Entwicklung

Marcus Hasselhorn
Lernen im Vorschul- und frühen Schulalter

Ilonca Hardy, Sebastian Kempert
Entwicklung und Förderung früher naturwissenschaftlicher Kompetenzen im Elementarbereich

Miriam Leuchter, Henrik Saalbach, Ilonca Hardy
Förderung naturwissenschaftlichen Verständnisses von Kindern in der Schuleingangsstufe. Empirische Forschung zur Qualität des (naturwissenschaftlichen) Lernens und Lehrens in der Schuleingangsstufe

Henrik Saalbach, Lennart Schalk
Fragen stellen hilft: Die Aktivierung von Vörwissen fördert die Nutzung kategorialer Beziehungen in Wortlernaufgaben bei Kindern im Vorschulalter

Franziska Bertschy, Christine Künzli David
Vernetztes Denken im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf der Primarschulstufe fördern

Kirsten Herger
Förderung der Metakognition in der Schuleingangsstufe. Wichtigkeit aus Sicht der Lehrpersonen und Rahmenbedingungen zur Umsetzung

Melanie Kuhn
Verstehen ethnographisch. Eine professionstheoretische Perspektive

Katja Mackowiak, Anke Lenging
Emotionsregulation im Kindesalter und deren Bedeutung für die Entwicklung von „theory of mind"-Fähigkeiten

Teil II: Spiel, sozialer Kontext und Perspektive der Kinder

Elizabeth Wood
Entwicklung einer integrierten Pädagogik für die frühe Bildung

Marianna Jäger
Spielen aus der Perspektive von Erstklässlerinnen und Erstklässlern. Anmerkungen zu einzelnen Dimensionen des Spiels

Cornelia Biffi
Die Konstituierung von Freundschaften in der Schuleingangsstufe

Sabine Campana Schleusener
Wenn Kinder voneinander lernen: Hilfestellungen auf der Basisstufe

Christa Urech
Pädagogisches Handeln auf der Basisstufe im Zusammenhang mit benachteiligten Kindern

Karin Landert Born
Hochdeutsch im Kindergarten: Was meinen die Schweizer Kinder dazu?
Bezugsquelle /Preis:
24,90 € (broschiert); eBook 22,40 €