Einführung
Erklärung der Symbole
Fließgewässer
Arbeitsblatt 1: Nutzung von Fließgewässern gestern und heute
Lösungsblatt: Nutzung von Fließgewässern gestern und heute
Die Hase
Arbeitsblatt 2: Haseverlauf
Die Hase in Osnabrück
Arbeitsblatt 3: Natürlicher und städtischer Wasserkreislauf
Lösungsblatt: Natürlicher und städtischer Wasserkreislauf
Exkursion 1: Haseabschnitt vom Natberger Weg bis zur Furt
Arbeitsblatt 4: Bestimmung der Ufergehölze
Arbeitsblatt 5: Flussuferkartierung
Exkursion 2: Haseabschnitt vom Sandforter Bach bis zum Belmer Bach
Arbeitsblatt 6: Gewässerüberformung
Arbeitsblatt 7: Gewässerüberformung
Lösungsblatt: Gewässerüberformung
Arbeitsblatt 8: Gewässerüberformung
Lösungsblatt:Gewässerüberformung
Exkursion 3: Haseabschnitt von der Schellenbergbrücke bis zur Bruchstraße
Arbeitsblatt 9: Standortbeschreibung und eine Biotopskizze
Arbeitsblatt 10: Landschaftsveränderung
Exkursion 4: Haseabschnitt im Innenstadtbereich vom Konrad-Adenauer-Ring bis zum Hasetorwall
Arbeitsblatt 11: Stadtgestaltung
Arbeitsblatt 12: Verhältnis der Stadt und der Bürger zum lokalen Gewässer
Exkursion 5: Haseabschnitt von der Wachsbleiche bis zur Römereschstraße
Arbeitsblatt 13: Kreuzworträtsel
Lösungsblatt: Kreuzworträtsel
Exkursion 6: Haseabschnitt von der Brückenstraße bis zum Landwehrgraben
Arbeitsblätter 14: Gewässeruntersuchung
Hinweise für Lehrkräfte zur Gewässeruntersuchung
Ausführliches Nachwort: Hase-Bildung: Perspektiven des pädagogischen Umgangs mit einem Stadtfluss
Anhang
Glossar
Abbildungsnachweis