Gerade junge VerkehrsteilnehmerInnen zwischen 10 und 14 Jahren legen täglich weite Strecken auf einem Fahrrad zurück. Dabei verunglücken viele. Ohne Schutzhelm ist die Gefahr von (bleibenden) Hirnverletzungen hoch. Das gilt auch für Unfälle beim Inline-Skaten. Fallbeispiele machen den SchülerInnen bewusst, dass Menschen keine «Airbags» haben. Versuche demonstrieren drastisch, was ohne Helm mit dem Gehirn passieren kann. Die erschwerte Wahrnehmung in der Dämmerung wird in Bezug zum Anhalteweg eines Autos gesetzt. In einem «Unfallgutachten» werden alle Erkenntnisse in eigene Worte gefasst. (Verlag)