User Online: 9 | Timeout: 00:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Kinder unterwegs - Schule macht mobil.
Untertitel/Zusätze:
Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule.
Erscheinungsort:
Donauwörth
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783403039181
 
3403039188
Aufsätze:
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

I. Verkehr und Mobilität

ROLF SILLER
Kinder unterwegs - Schule macht mobil

1. Modelle der Verkehrs- und Mobilitätserziehung 2. Phänomenologische Grundlegung der Mobilität 3. Das Inhaltsspektrum der Mobilität 4. Schule macht mobil
ROLF SILLER UND BETTINA EIERMANN
Anthropologische Voraussetzungen kindlicher Mobilität

1. Die sinnliche Wahrnehmung: visuell, auditiv, motorisch 2. Kognitive und affektive Verarbeitungsformen 3. Handlungssteuerung in sozialen Kontexten und spezifischen Situationen
ANETTE HETTINGER
Fernhandel und Eisenbahn: Ein historischer Rückblick auf Veränderungen des Denkens durch Mobilität

MARIA LIMBOURG
Kinder sicher unterwegs. Verkehrs- und Mobilitätserziehung mit den Schwerpunkten „Sicherheitserziehung und Unfallprävention"

1. Kinder unterwegs im Verkehr 2. Unfallanalytische Erkenntnisse über Kinderunfälle 3. Der Verkehr aus Kinderperspektiven 4. Ansätze zur Verbesserung der Sicherheit von Kindern im Verkehr 5. Schwerpunkte der Verkehrs- und Mobilitätserziehung im neuen Jahrhundert
II. Didaktik der Verkehrs- und Mobilitätserziehung

ROLF SILLER UND CATHRIN LAHR
Abriss einer Geschichte der Verkehrserziehung.
Kann Verkehrserziehung die Gefahren der Verkehrsentwicklung kompensieren?

1. Die Anfänge 2. Die Entwicklung der Verkehrserziehung bis 1972
3. Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätserziehung
ROLF SILLER
Entwurf einer Didaktik der Verkehrs- und Mobilitätserziehung

1. Curriculum „Verkehrs- und Mobilitätserziehung"
2. Didaktik der Verkehrs- und Mobilitätserziehung
3. Ein Lehr-Lern-Arrangement: Nutzung des ÖPNV

ULRIKE LESSMANN UND DORIS HERMANN
Mobilitätserziehung auf dem Prüfstand.
Ergebnisse einer Lehrerbefragung und mögliche Konsequenzen

1. Ergebnisse einer Lehrerbefragung
2. Mögliche Konsequenzen der Lehrerbefragung

III. Unterrichtsbausteine zur Mobilitätserziehung in der Schule

HERWIG WEIDMANN
Das Kind als Fußgänger

1. „I walk to school"
2. Verkehrserziehung im Kindergarten
3. Verkehrserziehung in der ersten Klasse
4. Unterrichtsbausteine
(1) Mein Schulweg - Schulwegprojekt
(2) Kinderwegenetz
(3) Sehen und gesehen werden
(4) Verkehrszeichen
(5) Crash-Test-Autos mit und ohne Sicherheitsgurt
(6) Schüler bewegen sich wie Blinde im Verkehr
(7) Sehbeeinträchtigte und blinde Schüler im Verkehr

ROLF SILLER UND BETTINA EIERMANN
Das Kind als Radfahrer

1. Kinder mit dem Fahrrad unterwegs
2. Unterrichtsbausteine
(8) Förderung der sinnlichen Wahrnehmung
(9) Förderung der kognitiven und affektiven Verarbeitung
(10) Vorbereitende Bewegungsspiele für das Radfahren
(11) Das Fahrrad im Verkehr
(12) Vom Schulhof zum Verkehrsparcours
(13) Rad fahren mit geistig behinderten Menschen
(14) Erste Hilfe - Wie verhalte ich mich richtig?

ROLF SILLER
Öffentlicher Personennahverkehr

1. Kinder mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs
2. Unterrichtsbausteine
(15) Erstklässler entdecken den Koloss auf vier Rädern
(16) Wir planen einen Ausflug
(17) Orientierung im Liniennetz
(18) Vorbereitung der Busschule
(19) Zauberhafte Busschule
(20) Erste Kontaktaufnahme
(21) Rund um den Bus
(22) Verhalten im Bus
(23) Betriebsbesichtigung
(24) Themen, die an die Busschule anknüpfen
(25) Alternativen zum Auto!?
3. Tipps für Busschul-Lehrer/-innen
ROLF SILLER UND CATHRIN LJ\HR
Der jugendliche Verkehrsteilnehmer

1. Die Bedeutung der Verkehrs- und Mobilitätserziehung für Jugendliche
2. Weiterführende Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe
(26) Inlineskating
(27) Vandalismus und Sozialverhalten
(28) Mobilität und Politik
(29) Mofa und Motorroller
(30) Belastungen für Umwelt und Mensch durch den Verkehr
(31) Alkohol im Straßenverkehr
(32) Verkehr und Drogen
(33) Mobilität von Behinderten

Literaturverzeichnis

Bildnachweise

Anhang
1. Arbeitsblätter/Kopiervorlagen - AB 1-31

Folien 1-10

Zauberhafte Busschule (DVD)