I EinführungInnovation als Thema und Theoriebaustein der Educational Governance Forschung - Zur Einführung in den Herausgeberband
Matthias Rürup/Inka Bormann
II Bestandsaufnahmen zur InnovationsforschungInnovation in Schulen - Theorieansätze und Forschungsbefunde zur Schulentwicklung
Heinz Günter Holtappels
Innovation als soziales Phänomen
Rene John
III Forschungsbeiträge zu Innovation als veränderter Inhalt Wissensbezogene Ionovationsanalyse - ein Beitrag zur Erweiterung von ForschungstraditionenInka Bormann
Der Einfluss dezentraler Entscheidungsebenen auf den schulischen Systemwandel in Schleswig-Holstein
Jürgen Wiechmann
IV Forschungsbeiträge zu Innovation als zielgerichteter TätigkeitSteuerung durch Bildungsstaodards - Bildungsstaodards als Innovation zwischen Implementation und Rezeption
Sigrid Zeitler / Barbara Asbrand/Nina Heller
Implementation von Schulinnovationen
Andrea Goldenbaum
Die Abnehmerperspektive: Rückmeldeforschung im Kontext schulischer Evaluation mittels zentraler Lernstaodserhebungen
Tobias Diemer/Viola Hartung-Beck/Harm Kuper
V Forschungsbeiträge zu Innovation als (emergenter) WandelDispositive des Schöpferischen: Genealogie und Analyse gesellschaftlicher Innovationsdiskurse und institutioneller Strategien der Genese des Neuen
Susanne Maria Weber
Schulinspektorinnen und Schulinspektoren zwischen Schulentwicklung und bildungspolitischer Innovation
Maike Lambrecht
Transformation der Schule - praxistheoretisch gesehen. Rekonstruktionen am Beispiel von Familiarisierungspraktiken
Till-Sebastian Idel/Kerstin Rabenstein/Sabine Reh
VI Forschungsbeiträge zu Innovation als Eigenschaft (Innovativität)Graswurzelbewegungen der Innovation - Zur Innovativität von Schulen und Lehrkräften "At-the-Bottom" der Schullaodschaft
Matthias Rürup
Innovationskompetenz als Element der Lehrerausbildung - Befunde und Perspektiven
Alexander Gröschner
Der Einfluss der Motivation von Lehrpersonen auf den Transfer von Innovationen
Kati Trempler / Judith Schellenbach-Zelll Cornelia Gräsel
Autorinnen und Autoren