Vergleichende Erziehungswissenschaft (VE)
Herausgegeben von Dietmar Waterkamp, Dresden (dietmar.waterkamp@tu-dresden.de)
Stand 01.03.2012
Gegenstand, Ort und Aufgaben der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
- Theoretische Klärungen zum Gegenstand der VE
Jürgen Schriewer
- Die Aufgaben der VE im Kontext von Erziehungswissenschaft, Erziehungspraxis und Politik
Annette Scheunpflug
- Geschichte der VE
Dietmar Waterkamp
- Die VE im disziplinären Gefüge der Erziehungswissenschaft
Volker Schubert
- VE in Deutschland im Vergleich mit der VE in anderen Ländern
Karin Amos
Der Vergleich in der VE
- Methodologische Ansätze der Vergleichenden Erziehungswissenschaft – Die Operation des Vergleichs
Cristina Allemann-Ghionda
- Das Forschungsdesign „Vergleichende Leistungsmessungen″
Knut Schwippert
- Die Vielfalt der vergleichenden Bildungsforschung: Forschungsdesigns und Textgattungen
Marcelo Caruso
Europa als politische Zielkategorie in der VE
- Ost-Mitteleuropa als Forschungsgebiet der VE
Sonja Steier
- Die EU als politische Referenzgröße in der VE
Wolfgang Hörner
- Der mediterrane Raum als Forschungsgebiet der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Giovanni Pampanini
Die Eine Welt als politische Zielkategorie der VE
- Globalisierung und Globales Lernen als Bedingung und Herausforderung für die VE
Bernd Overwien
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Inka Bormann
- Die Kategorie „Entwicklung″ in den globalen Strukturen und die Pädagogik für Eine Welt
Christel Adick
- Die internationalen Institutionen und die Menschenrechte als Referenzen der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Volker Lenhart
Der internationale Vergleich in Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft
- Der internationale Vergleich in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Matthias Pilz
- Der internationale Vergleich in der Erwachsenenbildungswissenschaft
N.N.
- Der internationale Vergleich in der Sonderpädagogik
Gottfried Biewer und Mikael Luciak
- Der internationale Vergleich in der Pädagogik der frühen Kindheit
Ludwig Liegle
- Vergleichende Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Rainer Treptow
Die VE in der Hochschullehre
- Die Stellung der VE in den gegenwärtigen Studiengangsstrukturen in Deutschland
Barbara Asbrand
- Die Vergleichende Erziehungswissenschaft an deutschen Universitäten, Forschungsinstituten und in wissenschaftlichen Vereinigungen
Ulrich Baumann
- Die VE in Lehrmaterialien für Studierende
Gregor Lang-Wojtasik
- Die Stellung der VE in der Hochschullehre im internationalen Vergleich
N.N.