User Online: 2 | Timeout: 13:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Online-Pädagogik.
Erscheinungsort:
Baltmannsweiler
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896766076
 
3896766074
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Lehren und Lernen mit den sogenannten neuen Medien ist einaktuelles Theorie- und Praxisfeld, das insbesondere auch für die Berufs- und Erwachsenenbildung von zentraler Bedeutung ist. Zu konstatieren ist dabei jedoch eine relativ unübersichtliche Begriffsvielfalt im Bereich dieses E-Learning, das zugleich von optimistischen bzw. geradezu euphorischen Hoffnungen (und Mythen) auf der einen und technologieskeptischen Warnungen (und Enttäuschungen) auf der anderen Seite begleitet wird. Es ist daher an der Zeit, aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive terminologische Klärungen anzustreben, verschiedene technologiebasierte Lehr-Lernformen zudifferenzieren, spezifische Möglichkeiten und Grenzen des Online-Lernens auszuloten sowie Voraussetzungen und Bedingungen für den adäquaten Einsatz der neuen Bildungsmedien zu benennen.
In den Beiträgen des vorliegenden Bandes Online-Pädagogikwerden sowohl theoretisch-konzeptionelle Grundlagen des Online-Lernensbehandelt als auch Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele aus verschiedenen Praxisbereichen skizziert. Themen sind u.a.: Grundzüge einer Online-Pädagogik, didaktische Szenarien virtueller Lehr-Lernprozesse, computerunterstütztes kooperatives Lernen, Lernen mit Hypertexten, strategische Planung des Einsatzes neuer Bildungsmedien, Online-Lernen in der Weiterbildung, Lernen mit neuen Medien im Fernstudium, vernetztes Lernen in der Hochschule, Umweltbildung im Internet, Konzeption und Implementierung internationaler Online-Kurse.