Inhaltsverzeichnis :
I. Ursprünge der Humanökologie: - Bernhard Glaeser: Humanökologie im internationalen Kontext: Geschichte - Institutionen - Themen;
- Karl Bruckmeier: Die unbekannte Geschichte der Humanökologie;
- Wolfgang Serbser: Human Ecology - Entstehung und Rezeption;
- Rainer Mackensen: Humanökologie: Die Entdeckung für die anwendungsorientierte Sozialforschung;
- Jürgen Friedrichs: Human Ecology in der Soziologie - Was ist geblieben?;
II. Trends der Humanökologie: - Angela Franz-Balsen: Nachhaltiger Konsum angesichts unberechenbarer Verbraucher, globaler Machtspiele und lokaler Handlungsspielräume;
- Wilhelm Beermann: Zur Ethik des Wirtschaftens Autonomie, Effizienz, negatorische Rechte;
- Karl-Werner Brand: Umweltbewusstsein und Alltagshandeln;
- Uta Meier: Nachhaltiges Haushalten - Vom normativen Leitbild zu alltagsorientierten Handlungsalternativen;
III. Zukünfte der Humanökologie: - Felix Tretter: Umwelt, Krankheit und Gesundheit - die humanökologische Perspektive in der Medizin gestern, heute, morgen;
- Lenelis Kruse: Umweltpsychologie als Humanökologie
- Peter Weichhart: Gibt es ein humanökologisches Paradigma in der Geographie des 21. Jahrhunderts?;
- Marina Fischer-Kowalski: Gesellschaftliche Kolonisierung natürlicher Systeme. Arbeiten an einem Theorieversuch;
- Wolfgang Serbser: Societale Nachhaltigkeit - Humanökologische Perspektiven in der Soziologie.