User Online: 3 | Timeout: 20:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
GAIA
Z-Jahrgang:
16
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die Diskussion über Nachhaltigkeit treibt mitunter seltsame Blüten. Etwa, wenn Forschende um die halbe Welt fliegen, um ein 15-minütiges Referat über Nachhaltigkeit zu halten. Oder wenn Nachhaltigkeit, wie 1999 von der britischen Regierung, als »bessere Lebensqualität für alle, jetzt und in der Zukunft« definiert wird. Also alles Gute für alle immer überall. Und damit politisch vollkommen sinnfrei.
»Diese Diskussion steckt fest«, konstatieren Fred Luks und Stefan Hermann Siemer in Heft 3/2007 der Zeitschrift »GAIA–Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft«, »ein weiter so bringt uns nicht voran«. Sie schlagen neue Forschungsrichtungen vor. Sollte auch dies nicht helfen, haben sie weitere überraschende Ideen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Die Rückkehr der Fläche (Editorial)
by Rolf Peter Sieferle

12 Fragen an ... (Magazin)
by Calestous Juma

Calestous Juma ... (Portrait) (Magazin)
by Philipp Aerni

Vom Umweltwissen zum Umwelthandeln: Von den Ingenieurwissenschaften lernen Reaktion auf den Schwerpunkt Umweltforschung in GAIA 15/1 undGAIA 15/2 (2006) (Forum)
by Gerhard Stärk

Von Wachstum und Wachstumszwang Reaktion auf F. J. Radermacher. 2007. DieGlobalisierung besser gestalten –Wo sind die entscheidenden Schrauben? GAIA 16/1 10 –11 (Forum)
by Stefan Brunnhuber, Jürgen Grahl

Marktwirtschaftliche Instrumente in der Raumplanung
Reaktion auf den Schwerpunkt Flächeninanspruchnahmein GAIA 15/3(2006) 175–192 (Forum)
by Felix Schläpfer

Tiefenkulturelle Widerstände und Chancen: Warum braucht Nachhaltigkeit Gefühls- und Glücksforschung? (Forum)
by Maik Hosang

Whither Sustainable Development? A Plea for Humility (Forum)
by Fred Luks, Stefan Hermann Siemer

Wissen, was wir nicht wissen Umweltforschung als gesellschaftlicher Lernprozess (Forschung)
by Florian Keil, Immanuel Stieß

Umweltproblemforschung Wissenschaft und Anwendung aus der Sicht von Geografie und Landschaftsökologie (Forschung)
by Hartmut Leser

Umweltwirkungen der globalen Sojawirtschaft: Ressourcen- und Wertströme in Argentinien, Brasilien und Deutschland (Forschung)
by Jan Grenz, Theofano Vetouli, Efthymia Tzitzikli, Joachim Sauerborn

Free Content
Recognising the Complexities of Ecosystem Management and the Ecosystem Service Concept (Forschung)
by Jaboury Ghazoul

Fleming, J. R. 2007. The Callendar effect: The life and work of Guy Stewart Callendar (1898–1964) (Hartmut Graßl) (Rezension)
by Hartmut Graßl

Forschung für die Nachhaltigkeit (Mitteilungen FONA/SÖF)
by Petra Seiler, Ralf Schüle

Klimarisiko und peak oil: Herausforderungen für die transdisziplinäre Forschung (Mitteilungen der SAGUF)
by Markus Maibach, Madeleine Guyer, Andreas Kläy

Hochschulen und Nachhaltigkeit. Ein internationaler Dialog (Mitteilungen der DGH)
by Angela Franz-Balsen, Maik Adomßent

Technikfolgenabschätzung zwischen Inter- und Transdisziplinarität (Mitteilungen des A-Kon)
by Ulrike Bechtold, Michael Ornetzeder, Mahshid Sotoudeh

Kohlendioxid-Speicherung im Untergrund (Mitteilungen der Helmholtz Gemeinschaft)
by Frank Schilling, Hilke Würdemann
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
20.04.2020
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
20.04.2020