User Online: 1 | Timeout: 20:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
Z-Jahrgang:
12
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
ANGELA KROMBASS UND UTE HARMS Ein computergestütztes Informationssystem zur Biodiversität als motivierende und lernförderliche Ergänzung der Exponate eines Naturkundemuseums
MARKUS REHM Allgemeine naturwissenschaftliche Bildung - Entwicklung eines vom Begriff „Verstehen″ ausgehenden Kompetenzmodells
HORST SCHECKER UND ILKA PARCHMANN Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz
ANGELA KOCH UND WOLFGANG BÜNDER Fachbezogener Wissenserwerb im bilingualen naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht
MATTHIAS WILDE UND KATRIN BÄTZ Einfluss unterrichtlicher Vorbereitung auf das Lernen im Naturkundemuseum
ANTJE LEISNER-BODENTHIN Zur Entwicklung von Modellkompetenz im Physikunterricht
DETLEF URHAHNE Ich will Biologielehrer(-in) werden! - Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden der Biologie
ERICH STARAUSCHEK Der Einfluss von Textkohäsion und gegenständlichen externen piktoralen Repräsentationen auf die Verständlichkeit von Texten zum Physiklernen
BURKHARD PRIEMER Deutschsprachige Verfahren der Erfassung von epistemologischen Überzeugungen
SABINA EGGERT & SUSANNE BÖGEHOLZ Göttinger Modell der Bewertungskompetenz - Teilkompetenz "Bewerten, Entscheiden und Reflektieren" für Gestaltungsaufgaben Nachhaltiger Entwicklung
SUSANNE MENZEL UND SUSANNE BÖGEHOLZ Vorstellungen und Argumentationsstrukturen von Schüler(inne)n der elften Jahrgangsstufe zur Biodiversität, deren Gefährdung und Erhaltung
TOMÁŠ JANÍK, MARCELA MIKOVÁ, PETR NAJVAR UND VERONIKA NAJVAROVÁ Unterrichtsformen und -phasen im tschechischen Physikunterricht: Design und Ergebnisse der CPV Videostudie Physik
Buchbesprechungen
LYDIA MURMANN Zur Fachdidaktik Sachunterricht
Kurzberichte
KURZBERICHT VON DER DOKTORANDENTAGUNG Qualitätssicherung in fachdidaktischer Forschung - Tagung der Nachwuchswissenschaftler der Chemie- und Physikdidaktik
Zeitschr-Artikel: