User Online: 2 | Timeout: 10:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
CAQD 2008.
Untertitel/Zusätze:
10. MAXQDA-Anwendertagung zur Computerunterstützte Analyse Qualitativer Daten.
 
Tagungsband mit erweiterten Abstracts der Tagungsvorträge.
 
Marburg, 06. – 08.03.2008.
Erscheinungsort:
Marburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783818504625
 
3818504628
Aufsätze:
Kurzinfo:
Abstract: Inhaltsverzeichnis: Juliet Corbin, Cesar A. Cisneros-Puebla: "Learn to think conceptually." Juliet Corbin in conversation with Cesar A. Cisneros-Puebla about the interview (10-24); Susanne Menzel, Susanne Bögeholz: Vom offenen Codieren zu typologischen Analysen – Vorstellungen chilenischer und deutscher Schüler(innen) über den Verlust der Biodiversität (25-36); Agnes Braune: Konzeptualisierung von Unterricht aus Sicht von GrundschülerInnen und Erwachsenen (37-47); Lars Gerhold: Individueller Umgang mit makrosozialer Unsicherheit – Methoden und Ergebnisse einer qualitativen Teilstudie (48-60); Thomas Hestermann: Fernsehbilder des Schreckens und was die Verantwortlichen leitet: Methodentriangulation und computergestützte Datenanalyse (61-72); Anke Möser, Uta Zander, Jacqueline Köhler, Ingrid-Ute Leonhäuser, Uta Meier-Gräwe: Generierung von Erhährungsversorgungstypen in Familienhaushalten mit erwerbstätigen Müttern unter Einsatz einer computergestützten Datenanalyse (73-82); Claus Stefer, Stefan Rädiker: E-Valuation: die Online-Erhebung qualitativer und quantitativer Daten und deren Auswertung (83-93).
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Tagungsprogramm

Juliet Corbin & Cesar A. Cisneros-Puebla
″Learn to Think Conceptually.″ Juliet Corbin in Conversation With Cesar A. Cisneros-Puebla About the Interview

Susanne Menzel & Susanne Bögeholz
Vom offenen Codieren zu typologischen Analysen – Vorstellungen chilenischer und deutscher Schüler(innen) über den Verlust der Biodiversität

Agnes Braune
Konzeptualisierung von Unterricht aus Sicht von GrundschülerInnen und Erwachsenen

Lars Gerhold
Individueller Umgang mit makrosozialer Unsicherheit – Methoden und Ergebnisse einer qualitativen Teilstudie

Thomas Hestermann
Fernsehbilder des Schreckens und was die Verantwortlichen leitet: Methodentriangulation und computergestützte Datenanalyse Anke Möser/Uta Zander/Jacqueline Köhler/Ingrid-Ute Leonhäuser/

Uta Meier-Gräwe
Generierung von Erhährungsversorgungstypen in Familienhaushalten mit erwerbstätigen Müttern unter Einsatz einer computergestützten Datenanalyse

Claus Stefer & Stefan Rädiker
E-Valuation: Die Online-Erhebung qualitativer und quantitativer Daten und deren Auswertung

Tipps und Tricks rund um MAXQDA
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
17.10.2012